Artikel von Luise Mosig

Blockade der LKW-Zufahrt des DHL-Terminals am Flughafen Leipzig/Halle
Small Talk Luka Scott, Bündnis »Repression nicht zustellbar«, im Gespräch über die Klage der DHL gegen Klimaaktivist:innen

»Ein Urteil könnte dem Klimaaktivismus dienen«

Vor zwei Jahren blockierten rund 50 Klimaschützer:innen eine Zufahrtsstraße zum DHL-Logistikzentrum am Flughafen Leipzig. Ihre Forderung: auf den Ausbau des Frachtflughafens zu verzichten. DHL verklagte zunächst drei Personen auf insgesamt 84.000 Euro Schadenersatz, ließ die Schadensersatzforderungen dann jedoch fallen und bot einen Vergleich an. Die Angeklagten sollten demnach 80 Arbeitsstunden in einem Aufforstungs- oder Naturschutzbetrieb leisten oder ersatzweise 15 Euro pro Stunde zahlen und ­außerdem einen Teil der Prozesskosten tragen. Die Angeklagten lehnten den Vergleich ab. Bis Ende September können sich die ­Parteien noch auf einen Vergleich einigen, sonst will das Gericht Mitte Oktober ein Urteil fällen. Die »Jungle World« sprach mit Luka Scott, einer der verklagten Aktivist:innen, vom Bündnis »Repression nicht zustellbar«, das zur Unterstützung der Angeklagten ge­gründet wurde. Small Talk Von mehr...
Fridays for Future Bremen
Inland Der Ortsverband Bremen von Fridays for Future hat sich aufgelöst

Aufstand der Ersten Ortsgruppe

In Bremen hat sich zum ersten Mal eine Ortsgruppe von Fridays for Future in einer deutschen Großstadt aufgelöst. Die Ortsgruppe hatte zuvor den antizionistischen Kurs des internationalen Dachverbands unterstützt. Von mehr...
 Anhänger der Gruppe Extinction Rebellion auf dem Potsdamer Platz. Berlin, 19. September
Inland Bei den Klimaprotesten dominieren derzeit Praktiken des zivilen Ungehorsams

Militanz gesucht

Die im vergangenen Jahr prognostizierte Radikalisierung der Klima­schutzbewegung ist vorerst ausgeblieben. Während die derzeit medial erfolgreichste Gruppe, »Aufstand der letzten Generation«, Gewalt ablehnt, können Gruppen wie Ende Gelände und Fridays for Future nur wenig politische Durchschlagskraft entwickeln. Auch die Gruppe Extinction Rebellion praktiziert zivilen Ungehorsam. Von mehr...
Linke Blockade gegen »Freie Sachsen«
Thema Tausende nahmen an Demonstration der Linkspartei gegen steigende Preise in Leipzig teil

Angewärmte Melange

Am Montag ist es der Linkspartei in Leipzig gelungen, linke Gruppen über Parteigrenzen hinweg für ihre groß angekündigte Protest­kund­gebung gegen die Preissteigerungen zu gewinnen. Die »Freien Sachsen« scheiterten vorerst mit ihren Querfront-Bestrebungen. Von mehr...
Symbolbild Riss in der Wand
Interview Ein Gespräch mit Sarah Dubiel und Jakob Hammes über ihren Austritt aus der Partei »Die Linke«

»Die innerparteiliche Demokratie funktioniert nicht«

Infolge von #LinkeMeToo sind einige junge progressive Linke aus der Partei »Die Linke« ausgetreten. Darunter sind auch Sarah Dubiel und Jakob Hammes, Bundesvorstandsmitglieder der Linksjugend Solid. Die »Jungle World« sprach mit ihnen über die Gründe. Interview Von mehr...
Neukölln Hatun-Sürücü-Brücke
Interview Ein Gespräch mit Bahar Haghanipour (Grüne) über den Hatun-Sürücü-Preis

»Femizide sind nicht das Problem einer bestimmten Kultur«

Weder »Ehrenmord« noch »Familiendrama«. Bahar Haghanipour spricht aus Anlass der Vergabe des Hatun-Sürücü-Preises über Femizide und Empowerment gegen patriarchale Machtstrukturen. Interview Von mehr...
Protestierende beim »Klimastreik« in Datteln 2019
Interview Ein Gespräch mit Konstantin Nimmerfroh über linke Selbstorganisation bei Fridays for Future

»Die Aktionsform Klimastreik hat sich totgelaufen«

Neue Proteste braucht das Klima. Konstantin Nimmerfroh von der Klimaschutzbewegung »Fridays for Future« fordert neue linke Ansätze. Interview Von mehr...
Thema Inga Zimprich und Julia Bonn, Künstlerinnen, im Gespräch über die Westberliner Gesundheitsbewegung

»Man wehrte sich gegen eine krankmachende Gesellschaft«

Wie kam es zu Ihrer Recherche?

Interview Von mehr...
Protestierende beim »Klimastreik« vor dem Willy-Brandt-Haus
Inland Bei Fridays for Future verschärfen sich die Konflikte zwischen Linken und Gemäßigten

Flügelkampf bei FFF

Bei Fridays for Future (FFF) verschärft sich der Konflikt zwischen der gemäßigt-reformistischen Strömung und dem linken Flügel. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Johannes Richter von Polylux über die Förderung antifaschistischer Initiativen im ländlichen Ostdeutschland

»Wir akquirieren Spenden aus Anstand«

Bei der Bundestagswahl wurde die AfD in Sachsen und Thüringen stärkste Kraft, doch es gibt »den anderen Osten«, wie das 2019 gegründete Netzwerk Polylux auf seiner Website schreibt. Der Verein sammelt über Fördermitgliedschaften Gelder ein, die er an seine Partnerprojekte verteilt – kleine antifaschistische Initiativen im ländlichen Ostdeutschland. Die »Jungle World« sprach mit Johannes ­Richter vom Netzwerk Polylux. Small Talk Von mehr...