Beiträge zu Polen

Die EU als Henkerin der polnischen Bauern. Warschau, 20. März
2024/13 Thema Die polnischen Bauernproteste belasten die Beziehungen zur Ukraine

Die Scholle verteidigen

Seit Monaten protestieren auch in Polen Bauern und Transporteure gegen EU-Auflagen und das Freihandelsabkommen mit der Ukraine. Obwohl die EU-Kommission nun Vorschläge zu einer Abschwächung ihres »Green Deal« gemacht hat, gehen die Proteste weiter. Das Abkommen mit der Ukraine wurde mit Einschränkungen erneuert.
Kamila Ferenc
2024/02 Interview Kamila Ferenc, Juristin, im Gespräch über Abtreibungsgesetze in Polen

»Es ist bereits ein Wandel spürbar«

Seit Mitte Dezember wird Polen von einer liberal-konservativen Koalition regiert. Im Wahlkampf haben die Vertreter der beteiligten Parteien versprochen, den Abbau des Rechtsstaats und die Einschränkung der Pressefreiheit durch die bisherige Regierung zurückzunehmen. Bei der Ausgestaltung einiger Vorhaben gibt es innerhalb der Koalition bereits Konflikte. Ein Gespräch mit der Juristin Kamila Ferenc über die Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit und eine mögliche Liberalisierung der strikten Abtreibungsgesetze.
Überschaubarer Andrang. PiS-Anhänger versammeln sich am Hauptsitz des staatlichen Fernsehsenders TVP, um gegen die Neubesetzung der Senderleitung durch die neue polnische Regierung zu protestieren, Warschau, 20. Dezember
2024/01 Ausland Die neue Regierung in Polen hat die staatlichen Medien aufgelöst

Jungle+ Artikel Fernsehreifer Machtwechsel

Polens neue Regierung ist nach zwei Monaten Verzögerungstaktik von Staatspräsident Andrzej Duda im Amt. Sie will in den staatlichen Sendern unabhängige Berichterstattung wieder ermöglichen, nachdem die Vorgängerregierung sie zu ihrem Sprachrohr gemacht hatte.
Grzegorz Braun
2023/51 Hotspot Der polnische Abgeordnete Grzegorz Braun attackierte einen Chanukka-Leuchter

Antisemitischer Randalierer

Der Sejm-Abgeordnete Grzegorz Braun nahm während einer Chanukka-Feier im polnischen Parlament einen Feuerlöscher in die Hand, löschte die soeben anlässlich des achttägigen jüdischen Lichterfests entzündeten Kerzen ­eines Leuchters und griff zudem eine Frau mit dem Pulverstrahl an. Der Vorsitzender der monarchistischen und rechtsextremen Konfederacja Korony Polskiej (Konföderation der polnischen Krone) erhielt für seine Tat viel Zuspruch anderer Antisemiten.