Ein lesbenfeindlicher Übergriff in Berlin zeigt: Auch in einer als tolerant geltenden Stadt leben sexuelle Minderheiten gefährlich. Homosexuelle Frauen erhalten dabei zu wenig Aufmerksamkeit.
Von
Angenehm subjektiv erzählt Jens Bisky die 500jährige Geschichte Berlins. Auch für Haupstädter und -städterinnen birgt die Monographie einige Überraschungen.
Von
Die Ausstellung »Die wir nie gewesen sind« nähert sich dem Jubiläum des Mauerfalls in nachdenklicher Weise und lotet das Verständnis von Erinnerung und Gedenken neu aus.
Von
Nicht der Sexismus, sondern die Logik der Misogynie ist nach Ansicht der Philosophin Kate Manne das Problem. In ihrer Streitschrift »Down Girl« beschreibt sie, wie Frauen, die sich auf das Terrain von Männern vorwagen, abgestraft werden.
Von
Valie Export gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst. Ihre Arbeiten aus fünf Jahrzehnten zeigt eine sehenswerte Ausstellung in Berlin.
Von