Artikel über Österreich

T-Shirt von »Partizan Rothschild« (First Vienna FC 1894), 2018
dschungel »Superjuden« im Fußball: Was macht einen jüdischen Club aus?

»Einig Spiel führt zum Ziel«

Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht. Von mehr...
Aktion vor der Red-Bull-Konzernzentrale in Fuschl am See, November 2022
Ausland Die Geschäfte österreichischer Konzerne mit Russland

Die Nummer zwei unter den nützlichen Idioten

Der Öl- und Gaskonzern OMV, der Baukonzern Strabag, Red Bull, die Raiffeisen-Bank: Österreichische Unternehmen glänzen im Geschäft mit Wladimir Putins Russland. Von mehr...
Gabalier
Ausland In Österreich wurde ein enormes Waffenlager der Motorradgang Bandidos sichergestellt

Rocker und Nazis – eine Liebesgeschichte

In Österreich wurde bei Razzien bei der Motorradgang Bandidos ein beachtliches Waffenarsenal gefunden. Der weltweit organisierte Rockerclub unterhält Verbindungen ins rechtsextreme Milieu. Kommentar Von mehr...
Taliban
Hotspot Der österreichische Neonazi Herbert Fritz wurde in Afghanistan inhaftiert

Knasturlaub in Afghanistan

Dem Standard zufolge endete die Reise des Wiener Neonazis Herbert Fritz zu den Taliban nach Afghanistan mit dessen Inhaftierung. Porträt Von mehr...
Andreas Babler
Ausland Der neue SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler könnte der Partei ein wenig Profil verleihen

Hemdsärmeliger Marxist

Nach einer Panne bei der Stimmenauszählung und der Verkündung eines falschen Wahlsiegers stellte sich heraus, dass der dem linken Flügel der österreichischen Sozialdemokratie zugerechnete Andreas Babler zum Parteivorsitzenden gewählt worden ist. Von mehr...
Rechtsterrorist Franz Fuchs
Antifa In Wien hatte ein Rechts­extremer ein Attentat auf ein linkes Fest geplant, die Behörden schwiegen

Land der Einzeltäter

In Österreich haben die Behörden monatelang verschwiegen, dass ein Rechtsextremer einen Anschlag auf ein linkes Fest geplant hatte. Erst durch den im Mai veröffentlichten Verfassungsschutzbericht wurden die Anschlagspläne öffentlich bekannt. Von mehr...
Das First-Vienna-Team im Jahr 1894
Sport Vor über 100 Jahren brachten Briten den Fußball nach Österreich

Als Engländer den Fußball nach Wien brachten

Der österreichische Fußball begann als Hobby englischer Gärtner. Am 22. August 1894 wurde im noblen Wiener Gasthaus »Zur schönen Aussicht« die Gründung des First Vienna FC gefeiert – des ersten österreichischen Fußballclubs. Von mehr...
Bundeskanzler Engelbert Dollfuß verkündet auf dem Wiener Trabrennplatz das Ende des Parlamentarismus
Hintergrund Der Austrofaschismus ermöglichte den Nationalsozialismus in Österreich erst

Im Gleichschritt, aber kultiviert

Der Austrofaschismus wurde in Österreich lange verharmlost und gerechtfertigt, das ändert sich nun langsam. Der diktatorische »Ständestaat« sollte zwar den Nationalsozialismus abwehren, ebnete ihm aber den Weg. Von mehr...
Der Champion
Sport Deutschnationalen und Antisemiten war der Berufsfußball ein Dorn im Auge

Österreichs erster Profi-Kicker

Johann Schwarz war der erste Österreicher, der als Fußballer ordentlich Geld verdiente. Er fiel 1914 im Ersten Weltkrieg. Von mehr...
Johanna Mikl-Leitner
Ausland In Niederösterreich haben Konservative mit der rechtsextremen FPÖ einen Pakt geschlossen

Moslem-Mama und die Kellernazis

Im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs koaliert die ÖVP mit den »Freiheitlichen« – entgegen den Versprechen im Wahlkampf. Kommentar Von mehr...
Die Wiener Noise-Pop-Gruppe Kreisky
dschungel »Was ist das für eine Welt« von Kreisky

Austrowestern

Die Wiener Noise-Pop-Gruppe Kreisky prägte den Soundtrack des »Tatort« aus der österreichischen Hauptstadt. Platte Buch Von mehr...
Shelly Kupferberg
dschungel Shelly ­Kupferbergs Debütroman »Isidor. Ein jüdisches Leben«

Vielstimmiges Porträt

Die in ­Berlin lebende Journalistin zeichnet ein ergreifendes Porträt ihres Urgroßonkels. Platte Buch Von mehr...
Standbild aus »Gekommen bin ich der Arbeit wegen« von 1987
dschungel Der Filmemacher Goran Rebić in der Rückschau

Im guten Sinne unfertig

Das Filmfestival Diagonale widmet in diesem Jahr Goran Rebić eine Retrospektive. Der österreichisch-jugoslawische Regisseur, der bislang nur sieben Filme gedreht hat, ist gleichermaßen Dokumentarfilmer und Spielfilmemacher und interessiert sich für gesellschaftliche Umbruchphasen. Von mehr...
Udo Landbauer wird geschminkt
Ausland Die FPÖ steigt in der Wählergunst

Blaue Welle auf der Donau

Die FPÖ ist allen Skandalen zum Trotz zweitstärkste Kraft bei der Landtagswahl in Niederösterreich geworden. Auch der Vorwurf, für einen Nationalratsantrag Geld aus Russland erhalten zu haben, wird wohl die führende Stellung der Partei in bundesweiten Umfragen kaum gefährden. Von mehr...
Elfriede Jelinek mit Sonnenbrille liest in einem Heft
dschungel Eine neue Dokumentation über Elfriede Jelinek erzählt auch über Österreich

Negation in persona

Ein neuer Dokumentarfilm widmet sich dem Leben und Werk der Schriftstellerin Elfriede Jelinek – und erzählt dabei auch die Geschichte des (post)faschistischen Österreich. Von mehr...