Am Wochenende versammelte sich der rechte Flügel der Republikanischen Partei in Dallas, Texas. Die Rhetorik Donald Trumps fand begeisterte Zustimmung.
Kommentar
Von
RT (früher Russia Today) darf in Deutschland nicht mehr senden. Nun wollen der neu gegründete Internetradiosender "Kontrafunk" und der österreichische Internetfernsehsender "Auf 1" die Nachfrage nach Verschwörungstheorien und rechter Propaganda bedienen.
mehr...
Die Ordnungsbehörden haben in den vergangenen Wochen acht mutmaßliche Rechtsextreme festgenommen. Vier von ihnen sollen Sprengstoffanschläge und die Entführung des Gesundheitsministers Karl Lauterbach geplant haben. Ein weiterer, Leon R., ist als Nebenkläger am sogenannten Antifa-Ost-Verfahren vor dem Oberlandesgericht Dresden beteiligt.
Von
Nach parteiinterner Kritik an seinen rassistischen Äußerungen ist der erst kurz zuvor gewählte Co-Vorsitzende der Parteijugendorganisation »Junge Alternative« aus der AfD ausgetreten. Seine Unterstützer beklagen eine »linke Cancel Culture« innerhalb der Partei.
Von
Lothar Fritze, emeritierter Professor und langjährige Mitarbeiter des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts, hat sein neues Buch in einem neurechten Verlag veröffentlicht.
Von
Die Neue Rechte fremdelt mit ihrem Nachwuchs, der »ganz und gar im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist«. Ansonsten fällt ihr derzeit wenig Neues ein. Notizen aus Neuschwabenland, Teil 44
Kolumne
Von
Der Sammelband »Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern« mit Texten von Botho Strauß zeigt, wie aus dem elitären Schriftsteller ein neurechter Intellektueller wurde.
Von
»Matrix« ist einer der meistrezipierten Science-Fiction-Filme der Gegenwart. Unter rechtsextremen Verschwörungstheoretikern erfreut er sich wachsender Beliebtheit.
Von
Notizen aus Neuschwabenland, Teil 34: Höckes »Flügel« und Sellners »Identitäre« kommen nicht voran, Abhilfe sollen die »Gelbwesten« schaffen.
Kolumne
Von
Auch in Deutschland protestieren »Gelbe Westen«. Die im Vergleich zu Frankreich recht kleine Bewegung ist zum Sammelbecken von Rechtsextremen und Verschwörungsideologen geworden.
Von