Mangelnde Sicherheitsmaßnahmen einer Softwarefirma erleichterten einen Cyberangriff mutmaßlich russischer Geheimdiensthacker. Betroffen sind zahlreiche Behörden und Unternehmen.
Von
Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus drohen den Internetkonzernen Amazon, Apple, Facebook und Google mit einer kartellrechtlichen Zerschlagung. Die Konzerne reagieren gelassen.
Von
Die National Football League (NFL) ist stolz auf ihren transparenten Umgang mit der Covid-19-Pandemie. Im weiteren Saisonverlauf wird sich zeigen, ob die Liga wirklich Mittel gegen die steigenden Infektionszahlen hat.
Von
Nachdem zahlreiche Spieler und Vereine des American Football sich den Demonstrationen unter dem Motto »Black Lives Matter« angeschlossen haben, gesteht die National Football League ein, dass die Unterdrückung der symbolischen Spielerproteste in den
Vorjahren ein Fehler war
Von
Die Berliner Datenschutzbehörde hat auf Sicherheitsmängel bei Anbietern von Videokonferenzen aufmerksam gemacht. Microsoft protestiert gegen die namentliche Nennung.
Von
Es gibt viele Ideen, wie es beim professionellen Sport in den USA weitergehen könnte. Nicht mit allen sind die Sportler einverstanden. Nur im College-Football
ist gar nichts klar.
Von
Bis auf die wieder spielende südkoreanische Baseball-Liga hat der Sportsender ESPN derzeit kaum etwas, womit sich die ganztägige Sendezeit füllen ließe.
Von
Ein kalifornisches Gesetz gesteht College-Sportlern zum ersten Mal das Recht am eigenen Namen und Bild zu. Mit gezielter Lobbyarbeit will der Universitätssportverband NCAA dafür sorgen, dass die Athleten arm bleiben.
Von