Beiträge zu Fußball-WM

Neapel feiert die Götter des Fußballs: Victor Osimhen, Khvicha Kvaratskhelia und Diego Armando Maradona
2023/47 dschungel Maradona und der Griff des Straßenjungen in die Taschen reicher Briten

Jungle+ Artikel Einer verliert immer

»La mano de Dios« und der Griff des Straßenjungen in die Taschen reicher Briten: Zwei Treffer im Viertelfinale der Fußballweltmeisterschaft 1986 gegen Eng­land machten Diego Maradona zur Legende. Während »die Hand Gottes« die Gültigkeit des Regelwerks an sich in Frage stellte, sorgte das »Jahrhunderttor« nur vier Minuten später für die mythische Restitution derselben. Was Maradonas Tore mit Gesetz, Herrschaft und Eigentum zu tun haben.
Die Münchner Allianz-Arena in Regenbogenfarben beleuchtet
2022/46 Thema Der Fußball ist noch immer homophob

Schwule Abstinenz

Katar werde schwule Fußballfans nicht an der Einreise in das Land hindern – das versicherte Fifa-Präsident Sepp Blatter 2010 und das bekräftigte der katarische »WM-­Botschafter« Khalid Salman 2022. Dass Homo­sexuelle sich allerdings an die homophoben Gesetze zu halten haben, die gleichgeschlechtlichen Sex unter Strafe stellen, amüsierte Jour­na­listen 2010 noch.