Beiträge zu Repression

»Extremistische Organisation«. Queer-Fahne vor der Russischen Botschaft in London
2024/45 Small Talk Dmitrij, Moskauer Besucher von Schwulenclubs, im Gespräch über staatliche ­Repressionen gegen queere Menschen in Russland

»Von der offenen schwulen Szene ist nichts geblieben«

Am Abend des 11. Oktober, dem internationalen Coming Out Day, drangen Polizeieinheiten in die beiden Moskauer Clubs Zentralstation und Drei Affen ein. Offiziell ging es bei dem Einsatz um die Suche nach Drogen, tatsächlich dürfte es sich um eine gezielte Einschüchterung der Besucher:innen wegen ihrer sexuellen Orientierung gehandelt haben. Dmitrij ist ehema­liger Journalist unabhängiger Medien und Moskauer Besucher von Schwulenclubs. Die »Jungle World« sprach mit ihm über die Auswirkungen staatlicher Repressionen auf queere Menschen in Russland.
Proteste in Caracas, 30. Juli
2024/33 Thema Óscar Murillo, ­Menschenrechtler, im Gespräch über die Niederschlagung der Proteste in Venezuela

»Die Colectivos verschleppen Menschen«

Eine Woche lang gingen Tausende Menschen in Venezuela auf die Straße, um gegen den wahrscheinlichen Wahlbetrug des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro zu protestieren. Die »Jungle World« sprach mit Óscar Murillo, dem Direktor der venezolanischen Menschenrechtsorganisation Provea. Die NGO weiß von 24 Menschen, die im Zuge der der brutalen Niederschlagung der Proteste seit dem 28. Juli starben, paramilitärische Gruppierungen sind darin verwickelt.
Angereiste Antifas gegen angereiste Nazis. Protest gegen den »Tag der Ehre« am Samstag vergangener Woche in Budapest
2024/07 Inland Deutsche Antifa-Aktivisten sind untergetaucht, ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn

Bloß nicht nach Budapest

Neun sind auf der Flucht, eine wurde im Dezember verhaftet, zwei weitere stehen schon in Budapest vor Gericht: Ungarn lässt nach deutschen Antifaschist:innen fahnden, denen Angriffe auf Nazis ­vorgeworfen werden. Eine Kampagne versucht, die Auslieferung zu verhindern.
Michael Rochlitz
2023/24 Thema Michael Rochlitz, Osteuropa-Experte, im Gespräch über Putin und die Macht der russischen Repressionsorgane

»Kaum Aussicht auf politische Veränderungen in Russland«

Mitten im Krieg investiert Russland stark in den Ausbau seiner Repressionsbehörden, die damit Gesellschaft und Wirtschaft noch intensiver kontrollieren. Der Ökonom Michael Rochlitz im Gespräch über den Einfluss von Persönlichkeiten aus Militär und Geheimdiensten auf die russische Regierungspolitik.