Artikel von Lukas Jocher

Gedenken an Hans-Georg Jakobson
Small Talk Peps Gutsche, Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland, im Gespräch über das Gedenken an Hans-Georg Jakobson

»Rechte Gewalt ist hier kein Thema«

In der Nacht vom 28. zum 29. Juli 1993 wurde der Wohnungslose Hans-Georg Jakobson bei Strausberg in Brandenburg von Neonazis überfallen und ermordet. Zu seinem 30. Todestag veröffentlichte die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland gemeinsam mit antifaschistischen Gruppen die Broschüre »Sie gingen, ich blieb liegen«. Die »Jungle World« sprach mit Peps Gutsche von der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland. Small Talk Von mehr...
Landidyllensehnsucht teilen auch Rechtsextreme
Antifa Die rechtsextreme Initiative Zusammenrücken lockt West-Nazis nach Ostdeutschland

Wohnraum im Osten

Die Initiative »Zusammenrücken in Mitteldeutschland« will west­deutschen Rechtsextremen helfen, nach Ostdeutschland umzusiedeln. Nun wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet. Von mehr...
Schloss Bärwalde in der sächsischen Oberlausitz, das Peter Fitzek vergangenes Jahr gekauft hat
Inland Der »Reichsbürger« Peter Fitzek hat sein drittes Schloss gekauft

Messias mit Geschäftssinn

Der Reichsbürger Peter Fitzek hat in Sachsen kürzlich sein drittes Schloss gekauft. Der Monarch von eigenen Gnaden hat Hunderte Anhänger und offenbar viel Geld. Von mehr...
Eisenberger Brunnen mit einer »Mohrenfigur«
Small Talk Gregor W., Initiative gegen den rassistischen Konsens in Eisenberg, im Gespräch über die Proteste für die Umbenennung des »Mohrenfests«

»Wir sind auf Beton gestoßen«

Vom 9. bis 11. Juni feiert die Thüringer Stadt Eisenberg bei Jena ihr Stadtfest, das seit 2019 »Mohrenfest« heißt. Antifaschist:innen ­protestieren seitdem gegen die Umbenennung. Die »Jungle World« sprach mit Gregor W. (Name geändert) von der Initiative gegen die rassistischen Zustände Eisenberg, die in diesem Jahr eine Protestveranstaltung plant. Small Talk Von mehr...
Stalino in Leipzig
Inland Leipziger Linke kritisieren den Zulauf bei autoritären Gruppen

Kein Zurück in Leipzig

Ein Teil der Linken in der vermeintlichen Hochburg der Antideutschen diskutiert über den Zuwachs für autoritär-kommunistische und antizionistische Gruppen. Am Sonntag fand eine Kundgebung statt, die versuchte, inhaltlich dagegenzuhalten. Raucherecke Von mehr...
Schöffengericht
Small Talk Petra Ott, Bundesverband ehrenamtliche Richterinnen und Richter, über die Versuche rechter Einflussnahme auf Schöffenwahlen

»Schöffen sind mit dem Berufsrichter gleichberechtigt«

Dieses Jahr stehen Schöffenwahlen für den Amtszeitraum 2024 bis 2028 an. Als ehrenamtliche Richter:innen haben Schöff:innen einen großen Einfluss auf den Ausgang von Strafprozessen. Rechtsextreme rufen ihre Anhänger:innen dazu auf, sich aufstellen zu lassen. Die Jungle World sprach mit Petra Ott, der stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands ehrenamtliche Richterinnen und Richter e. V., über die Versuche rechter Einflussnahme auf Schöffenwahlen. Small Talk Von mehr...
Boxe Symbolbild
Antifa Bei der Kampfsportveranstaltung »Ostdeutschland kämpft« treten Neonazis an

Der Nazi- Kampfsport-Filz

Bei »Ostdeutschland kämpft« treffen sich am Samstag in einer Disko­thek bei Leipzig einschlägig bekannte Neonazis. In Leipzig gibt es enge Verbindungen zwischen Kampfsportstudios, Security-Unternehmen und Nazi-Szene. Von mehr...
Stadtkirche Wittenberg bei Nacht
Antifa Die rechte Protestszene am Beispiel Sachsen-Anhalts

Ostdeutsche Malaise

Das Protestmilieu, das sich mit Beginn der Covid-19-Pandemie ver­festigte, hat wieder Zulauf. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, dass AfD, klassische Nazis, Verschwörungsgläubige, Coronaleugner und Friedensbewegte zusammenarbeiten. Von mehr...