Beiträge von Marek Winter

Der parteilose AfD-Kandidat Tim Lochner (r.)
2023/51 Antifa Die Zahl demokratisch engagierter Menschen nimmt insbesondere in Ostdeutschland ab

Ein düsterer Blick in die Zukunft

Der erste Jahresrückblick des Bundesverbandes Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus ist erschienen. Demnach ist es der AfD gelungen, sich gesellschaftlich tief zu verankern. Das erschwert den Kampf gegen weitere Erfolge. Vor allem in ländlicheren Gegenden gibt es kaum mehr etwas, das man demokratische Zivilgesellschaft nennen könnte.
Wahlkampfveranstaltung der rechtsextremen Konfederacja, am 18. August 2023 in Kielce
2023/38 Thema Marcin Kącki, Autor, im Gespräch über die Anhänger der rechtsextremen Konfederacja

Jungle+ Artikel »Die Incels sehen sich als Opfer der Frauen«

Die polnische Rechte hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder verändert. Eine neue bedeutende Partei ist die 2019 gegründete Konfederacja Wolność i Niepodległość (Konföderation der Freiheit und Unabhängigkeit). Der Journalist Marcin Kącki hat für seine jüngst als Buch erschienene Reportage »Chłopcy. Idą po Polskę« (in etwa: Jungs. Sie kommen, um sich Polen zu holen) im Milieu ihrer Anhänger und Unterstützer recherchiert.
Ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bahrendorf
2023/22 Thema Ostdeutsche sind im Durchschnitt ärmer als Westdeutsche

Der Boom im Osten blieb aus

Menschen in Ostdeutschland sind bis heute öfter arm, werden schlechter bezahlt und haben weniger Eigentum als im Westen. Dazu haben auch politische Entscheidungen beigetragen, entscheidend war aber, dass eine umfassende Modernisierung der ostdeutschen Industrie nach der Wiedervereinigung keine Profite versprach.
Sammelunterkunft mit Trennwänden aus Plane
2023/06 Thema Es fehlt an angemessenem Wohnraum für Flüchtlinge

Kaltland kriegt die Krise

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Asylanträge in Deutschland wieder auf fast 218 000, hinzu kamen über eine Million Kriegs­flüchtlinge aus der Ukraine. Immer mehr Menschen müssen in überfüllten, oft nur provisorischen Sammelunterkünften leben.
A 100 Baustelle
2023/05 Inland Bei den Prognosen zur Berliner Wiederholungswahl liegt die CDU vorne

Die Gunst der Randbezirke

In jüngsten Prognosen zur Wahl in Berlin liegt die CDU bei 23 Prozent der Stimmen. Demnach könnte sie zum ersten Mal seit 2001 wieder stärkste Kraft werden. Im Wahlkampf bedient sie vor allem konservative Kulturkampfthemen.