Beiträge von Jonas Engelmann

Hätten sich um ein Haar Cooles Ding genannt: Tocotronic, 1996
2024/24 dschungel Wie die Hamburger Schule mit der deutschen Sprache haderte

Jungle+ Artikel »Scheiß auf deutsche Texte«

Eine »Geschichte der Hamburger Schule« hat Jonas Engelmann mit seinem Buch »Der Text ist meine Party« vorgelegt. Die Chronik lässt auch Protagonistinnen und Protagonisten der Musikszene zu Wort kommen. In dem mit »Lyrics gegen die Quote« unterüberschriebenen Kapitel »›Scheiß auf deutsche Texte‹» dreht sich alles um die (meist fehlenden) Vorbilder und andere Tücken, mit denen die Musiker der Hamburger Schule in Hinblick auf die deutsche Sprache zu tun hatten – und wie so unterschiedliche Bands wie Kolossale Jugend, Blumfeld oder Toco­tronic dazu kamen, ein Deutsch in Anführungszeichen zu entwickeln.
Der kanadische Sänger und Songwriter Leonard Cohen in der Sinai-Wüste vor israelischen Soldaten, 1973
2023/45 dschungel Leonard Cohen sang während des Yom-Kippur-Kriegs für Soldaten

Die Kanonenkugeln aufhalten

Als Israel an Yom Kippur 1973 von Ägypten und Syrien angegriffen wurde, reiste der in einer Schaffenskrise steckende Leonard Cohen in das Land, um vor Soldaten zu singen. Der Journalist Matti Friedman hat ein Buch über Cohens Reise geschrieben, die, so seine These, eine »Wiedergeburt« des ­Musikers zur Folge hatte.
Installation  »An Air Aquarium« von Otto Piene
2023/29 dschungel Eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn widmet sich Kunststoffen in der Industrie, im Alltag und in der Kunst

Der Schmelz des Plastik

Preiswert in der Herstellung, vielfältig verwendbar: Im Zuge des Massenkonsums erlebten synthetische Stoffe ihren Durchbruch, Plastik wurde ein Symbol der Angestelltenkultur in den fünfziger Jahren. Über die Probleme für Umwelt und Gesundheit wurde nicht nachgedacht. Die Kunsthalle Schirn widmet dem »Plastic Age« eine große Ausstellung.
Brezel Göring
2022/23 dschungel Ein Gespräch mit Brezel Göring über sein Soloalbum »Psychoanalyse (Volume 2)

Jungle+ Artikel »Ich kann mich immer nur durch Abgrenzung definieren«

Am 17. Februar 2021 starb Françoise Cactus, die Sängerin von Stereo Total. Ihr Bandkollege Brezel Göring hat nun ein Soloalbum mit dem Titel »Psychoanalyse (Volume 2)« veröffentlicht. Im Interview mit der »Jungle World« erzählt er, was aus »Volume 1« geworden ist, dass Cactus den »absoluten Geschmack« hatte und was ihn von anderen Musikern unterscheidet.
Karate, bestehend aus Geoff Farina, Gavin McCarthy, Jeff Goddard und Eamonn Vitt
2022/18 dschungel »The Bed Is in the Ocean« von Karate ist wiederveröffentlicht worden

Gespräche mit Unbekannten

Das Album »The Bed Is in the Ocean« von Karate, das 1998 erstmals erschien, ist neu aufgelegt worden. Die Platte der Band aus Boston klang noch nach Post-Hardcore, spielte aber auch bereits mit dem Jazz, an dem die Band sich später orientieren sollte.
Der Bildungsausschuss des McMinn County
2022/10 dschungel Die anhaltenden Kontroversen um Art Spiegelmans Comic »Maus«

Die Aufregung der Ignoranten

Die Entscheidung eines Bildungsausschusses im US-Bundesstaat Tennessee, die Graphic Novel »Maus« aus dem Lehrplan zu streichen, hat international für Schlagzeilen gesorgt. Es ist nicht das erste Mal, dass Art Spiegelmans künstlerische Auseinandersetzung mit der Shoah und seiner Familiengeschichte für Kontroversen sorgt.