Beiträge zu Graphic Novel

Erika Haase - Bildnis und Text
2025/25 dschungel Die Graphic Novel »Ausradiert« ­erzählt das Schicksal von Opfern der NS-»Euthanasie«

Jungle+ Artikel Ausradiert

Der »Aktion T4«, den Verbrechen der sogenannten Eugenik der Nationalsozialisten, fielen mehr als 70.000 Menschen zum Opfer. Die behinderten und psychisch kranken Menschen, die ermordet und misshandelt wurden, hat der Deutsche Bundestag erst im Januar 2025 als Opfer des NS anerkannt. Das Projekt »Beredtes Schweigen«, betrieben vom Lernort Weimar e. V., der Universität Jena und dem Theater Stellwerk Weimar, hat jahrelang Opferbiographien recherchiert. Ein Ergebnis dessen ist die von Anke Zapf gezeichnete Graphic Novel »Ausradiert«, in der unter anderem das Leben und die Ermordung des Mädchens Erika Haase geschildert werden.
Zeichnung aus "Zwei weibliche Halbakte"
2025/19 dschungel Der französische Zeichner Luz im Gespräch über den von den Nazis diffamierten Maler Otto Mueller

»Eine Geschichte, in der ich mich verstecke«

In seinem Comic »Zwei weibliche Halbakte« rekapituliert der französische Zeichner Luz die Geschichte des gleichnamigen Bildes von Otto Mueller. Im Interview im Kölner Museum Ludwig spricht er über Feindbilder, Rechtsextremismus und die Rolle des Künstlers zwischen historischer Verantwortung und individueller Freiheit.
Auf Chinesisch heißt Ginseng »Menschliche Wurzel«
2025/17 dschungel Im Comic »Ginsengwurzeln« des US-amerikanischen Autors dreht sich alles um die Heilpflanze

Craig Thompsons Ginsengwurzel-Elegie

Der US-amerikanische Comicautor Craig Thompson kehrt in die Provinz zurück. Zwei Jahrzehnte nach der gefeierten Graphic Novel »Blankets« hat er den Band »Ginsengwurzeln« vorgelegt. Er vereint den Bericht über seine Kindheit mit der Geschichte der Kultivierung der Heilpflanze in den USA.
2024/45 dschungel Ein Kapitel aus der Graphic Novel über eine bewegende Lebensgeschichte, erzählt von der Tochter

Jungle+ Artikel Ahmadjan und der Wiedehopf

Maren Amini erzählt in dem Comic »Ahmadjan und der Wiedehopf« die Biographie ihres Vaters, der 1972 aus Afghanistan nach Hamburg geht, um Künstler zu werden. Entlang von Motiven der persischen Sage »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar erzählt Amini vom Pendeln ihres Vaters zwischen der Künstlerszene in Deutschland, der bunten Hippie-Zeit in Kabul und den Widerstandskämpfern im Hindukusch-Gebirge.
Vor der Sphinx in Gizeh. 1855 reist Frédéric Auguste Bartholdi nach Ägypten
2024/44 dschungel Wie die Freiheitsstatue von Paris nach New York City kam

Die Sphinx von New York

Wer hat sie noch gleich erfunden? Eine Graphic Novel erzählt die eher unbekannte Geschichte der Freiheitsstatue bis zu ihrer Einweihung im Oktober 1886. Und erinnert an den unermüdlichen Einsatz des französischen Muttersöhnchens und genialen Bildhauers Frédéric Auguste Bartholdi für seine »Lady Liberty«.
Porträt von Anaïs Nin Illustration von Léonie Bischoff:
2022/24 dschungel Léonie Bischoff porträtiert die Schriftstellerin Anaïs Nin in einer Graphic Novel

Fiktion und Begehren

Blasser Teint, dunkel geschminkte Lippen, ultradünne mondsichelförmige Augenbrauen – der ikonische Look der US-amerikanischen Schriftstellerin Anaïs Nin hat Künstler und Künstlerinnen inspirie