Da die orthodoxen Kirchen meist Nationalkirchen sind, führen Konflikte zwischen orthodox geprägten Staaten oft zu kircheninternen Spannungen - so auch in der Ukraine. Regina Elsner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin, spricht über politische Einflussnahme auf die Kirche, Kollaboration mit Russland und staatliche Gegenmaßnahmen.
Interview
Von
Der Fotograf Ruslan Hrushchak hat die Ukraine und ihre Menschen für einen Bildband festgehalten. Dieser zeigt intime Einblicke in einen friedlichen Alltag, den es jetzt so nicht mehr gibt.
Interview
Von
Der unwirtliche Südwesten von Frankfurt am Main ist Schauplatz von Deniz Ohdes Roman »Streulicht«. Hier ist die Erzählerin aufgewachsen, hierhin kehrt sie als Besucherin zurück. Ihre Erinnerungen an eine Jugend inmitten von Industrie-Tristesse und rassistischer Ausgrenzung spiegeln die hässliche Seite deutscher Arbeiterkultur.
Von
Josef Reichholf ist Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe. In den siebziger Jahren war er mit Bernhard Grzimek und anderen an der Gründung der „Gruppe Ökologie“ beteiligt, aus der später der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hervorging. Mit der »Jungle World« sprach er über den Zustand des deutschen Waldes, die Wildnis und das Bedürfnis nach einer heilen Natur.
Interview
Von