Beiträge zu Belgien

Toma Muteba Luntumbue
2018/50 Interview Toma Luntumbue, Kunsthistoriker, im Gespräch über die Wiedereröffnung des Afrika-Museums Tervuren bei Brüssel

»Tervuren ist kein Sonderfall«

Toma Muteba Luntumbue ist Professor für Kunstgeschichte an der Brüsseler École de recherche graphique/École supérieure des arts und freiberuflicher Kurator. Luntumbue wurde 1962 in Kinshasa geboren, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo (RDC). Als Künstler schafft Luntumbue Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen, in denen es oft um konstruierte Identitäten geht und den Wandel, dem diese unterliegen. 2017 war Luntumbue künstlerischer Direktor der fünften Biennale von Lubumbashi.
Antwerpen
2018/39 Reportage Ein Besuch bei jüdischen Kandidatinnen und Kandidaten für die belgischen Kommunalwahlen

Wahlkampf mit Juden

In Belgien finden am 14. Oktober Kommunalwahlen statt. Wenn in dem Land gewählt wird, steht Antwerpen immer im Mittelpunkt. Besonders umkämpft ist diesmal die »jüdische Stimme«. Jüdische Kandidatinnen und Kandidaten finden sich in fast allen Parteien.
Jürgen Conings
2021/25 Ausland Flämische Nationalisten idealisieren den rechtsextremen Elitesoldaten Jürgen Conings

Der Staatsfeind als Idol

Am Montag wurde die Leiche des rechtsextremen belgischen Elite­­soldaten Jürgen Conings gefunden. Er war wochenlang gesucht worden, nachdem er Mitte Mai untergetaucht und zum Idol von Nationalisten, Identitären und Coronaskeptikern avanciert war.