Ausland

Upgrade aus eigenen Kräften. Das ukrainische Militär präsentiert eine im Land hergestellte Version der Neptun-Rakete mit höherer Reichweite
2025/13 Bei den von den USA geleiteten Verhandlungen mit der Ukraine stellt Russland Maximalforderungen

Zähe Verhandlungen

Bei den von der US-Regierung geleiteten russisch-ukrainischen Friedensgesprächen in Saudi-Arabien gibt es kaum Fortschritte. Der russische Präsident Wladimir Putin beharrt bislang auf seinen Maximalforderungen.
»So lang ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle ­Morgen lacht.« ­Mitglieder des Theater­ensembles der Kadir-Has-Universität in Istanbul ­protestieren mit einem Shakespeare-Zitat gegen Erdoğans absurdes ­Theater
2025/13 Die Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu führt zu Massenprotesten in der Türkei

Lange Nächte

Ekrem İmamoğlu, der Oberbürgermeister von Istanbul und aussichtsreichster Kontrahent Recep Tayyip Erdoğans bei der kommenden Präsidentschaftswahl, wurde inhaftiert und seines Amts enthoben. Seitdem kommt es trotz Versammlungsverbots zu Massenprotesten.
Plakat mit Rodrigo Duterte hinter Gittern
2025/12 Rodrigo Duterte, ehemaliger philippinischer Präsident, wurde an den Internationalen Strafgerichtshof ausgeliefert

Auf der Anklagebank

Der ehemalige Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, wurde an den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ausgeliefert.
Sich ein Herz nehmen trotz Korruption und Repression. Graffito des Künstlers Pesimo in Lima
2025/12 Peru will die Kontrolle über NGOs verschärfen

Parlament contra NGOs

In Peru hat das Parlament einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle über die NGOs verschärft. Sie sollen fortan reguliert werden wie in Russland, Nicaragua oder Venezuela.
Beim Blick auf die aktuellen Wechselkurse des iranischen Rial kann einem schwindlig werden. Frau vor Wechselstube in Teheran
2025/12 Der Iran steigert die Produktion von hochangereichertem Uran

Die Tücke des falschen Wegs

Die vom iranischen Regime geführte »Achse des Widerstands« ist stark geschwächt. Zugleich verfügt das Regime über so viel hochangereichertes Uran wie sonst nur Länder mit Atomwaffen – und die Zahl der Hinrichtungen im Iran erreicht einen neuen Höchststand.
Mario Savio, Anführer des Berkeley Free Speech Movement, sollte am 7. Dezember 1964 nicht vor den Studierenden reden
2025/11 J. D. Vances Rhetorik über freie Meinungsäußerung zeugt von Ahnungslosigkeit

Free Speech Elegy

Die Behauptung, in Europa sei die Meinungsfreiheit bedroht, gehört seit einigen Wochen zu den zentralen Behauptungen von US-Außenpolitikern. Dass es mit der »free speech« in den USA immer so weit her gewesen sei, ist ein Mythos, den J. D. Vance und andere pflegen, solange er der äußersten Rechten nutzt.