Beiträge zu Kenia

König Charles III. spaziert am Strand. Kurz zuvor sprach er davon, »größte Trauer und tiefstes Bedauern« für die Gräueltaten durch die britische Kolonialherrschaft in ­Kenia zu empfinden, 2. November
2024/10 Ausland Landraub in Kenia

Jungle+ Artikel Die große Landfrage

In Kenia hat Grundbesitz traditionell einen besonders hohen Stellenwert. Durch die Kolonialisierung des Landes wurden viele Einwohner beraubt, derzeit werden Besitzer:innen und Käufer:innen häufig Opfer von Betrug.
Zu Recht wütend. Protestierende Frauen in Nairobi fordern »Stop killing us!«, 27. Januar
2024/05 Ausland In Kenia steigt die Zahl brutaler ­Femizide

Todesurteil Frausein

In Kenia steigt die Zahl brutaler Frauenmorde an. In den sozialen Medien wurden die Opfer teils wüst beschimpft und selbst für ihren Tod verantwortlich gemacht. Doch es regt sich auch landesweiter Protest gegen die Gewalttaten.
Medizinisches Personal des Mama-Lucy-Kibaki-Krankenhauses in Nairobi schaut einem Besuch des Oppositionsführers Raila Odinga bei seinen Anhängern zu
2023/31 Ausland In Kenia wird seit Monaten heftig gegen die Regierung und die gestiegenen Preise protestiert

Ende der Randale in Sicht

Im Juli gab es in Kenia gewaltsame Auseinandersetzungen von Demonstranten mit der Polizei. Der Oppositionsführer Raila Odinga hatte zu Protesten gegen die seiner Meinung nach unrechtmäßige Regierung aufgerufen, mittlerweile entzünden sie sich an den steigenden Lebenshaltungskosten.
Wahlkampfauftritt Raila Odinga
2022/31 Ausland In Kenia konkurrieren Raila Odinga und William Ruto um die Präsidentschaft

Keine Wahlen ohne Essen

Am 9. August findet in Kenia die Präsidentschaftswahl statt. Wichtige Themen sind Korruption und die rasant steigenden Lebenshaltungs­kosten. Dass es wie früher zu Ausschreitungen nach den Wahlen kom­­men könnte, ist nicht ausgeschlossen.
2019/04 Thema Akinola Olojo, Sozialwissenschaftler und Konfliktforscher, im Gespräch über die Politik der Terrorgruppen Boko Haram und al-Shabaab

»Es geht nicht nur um Bomben und Schusswaffen«

Der Kampf gegen Boko Haram oder al-Shabab findet auch in den lokalen Gemeinden statt und geht über die Anwendung von Gewalt hinaus, erklärt Akinola Olojo im Interview. Olojo forscht über Terrorismus in Subsahara-­Afrika am Transnational Threats and International Crime Programme an dem Institute for Security Studies in Pretoria, Südafrika.
2017/34 Ausland Nach den Wahlen in Kenia

Alte Bekannte

Nach den Wahlen in Kenia befürchteten viele ähnliche Ausschrei­tungen wie bei den Wahlen vor zehn Jahren. Es blieb vergleichsweise ruhig, doch der unterlegene Oppositionsführer wirft seinen Gegnern Wahl­fälschung vor.