Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat ihren neuen Plan für Afrika vorgestellt. Er enthält vor allem Allgemeinplätze. Afrika solle zukünftig grünen Wasserstoff liefern, man konkurriere dort um Einfluss mit China und Russland.
Von
Am 9. August findet in Kenia die Präsidentschaftswahl statt. Wichtige Themen sind Korruption und die rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Dass es wie früher zu Ausschreitungen nach den Wahlen kommen könnte, ist nicht ausgeschlossen.
Von
Dass es die Pille für die Frau seit Jahrzehnten gibt, ähnliche Mittel für Männer jedoch kaum Fortschritte machen, ist kein Zufall. Die Soziologin Miriam Klemm erklärt die Gründe dafür.
Interview
Von
Die Männer vom Emanzipatorischen Verhütungskollektiv in Leipzig entwickeln die Verhütungsmethode der sanften thermischen Hodenerwärmung weiter. Sie wollen damit die männliche Verantwortung für Verhütung stärken.
Von
Small Talk
Small Talk mit Thomas Küchenmeister von der NGO Facing Finance über die erste öffentliche Datenbank zu Unternehmen, die Kriegsparteien aufzurüsten helfen
Die Umwelt- und Menschrechtsorganisationen Facing Finance und Urgewald haben am 27. Juni die Exit Arms-Datenbank veröffentlicht. Die »Jungle World« sprach mit Thomas Küchenmeister, Geschäftsführer von Facing Finance, über die erste öffentliche, globale Datenbank zu Unternehmen, die an Rüstungsexporten an Kriegsparteien beteiligt sind.
Small Talk
Von
Am 7. Juli wird zum ersten Mal der Weltkiswahilitag gefeiert. Die Sprache spielte eine besondere Rolle in der Dekolonisierung Afrikas und könnte auch heute eine Antwort auf die Sprachenfrage in Afrika liefern, die auch eine Klassenfrage ist.
Von
»Wir müssen wirtschaftliche Waffen gegen den Diktator einsetzen.« Der derzeit im deutschen Exil lebende ugandische Autor und Verfechter der Meinungsfreiheit Kakwenza Rukirabashaija spricht über den Widerstand gegen das ugandische Regime.
Interview
Von
Nitzan Menagem spricht über die Aufarbeitung der Geschichte und das zehnjährige Jubiläum der Neugründung des deutschen Zweigs der sozialistisch-zionistischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair.
Interview
Von
Im ugandischen Kampala protestieren Studierende der Makerere-Universität gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Eine Organisatorin der Proteste wurde nun von Unbekannten überfallen.
Von