Der Historienfilm »The Woman King« dreht sich um das afrikanische Königreich Dahomey, in dem sich auch die weibliche Bevölkerung gegen europäische Sklavenhändler zur Wehr setzt. Statt aber historisch korrekt zu erzählen, will der Film eine politische Stellungnahme zur heutigen Debatte sein – und verkitscht und verfälscht dafür die Geschichte.
Von
In Russlands Krieg gegen die Ukraine hält die Afrikanische Union Kontakt zu beiden Ländern und wahrt Äquidistanz – zu groß sind die Abhängigkeiten von beiden Staaten als Nahrungsmittellieferanten. Manche afrikanische Staaten wollen von geostrategischen Rivalitäten profitieren.
Von
Am 7. Juli wird zum ersten Mal der Weltkiswahilitag gefeiert. Die Sprache spielte eine besondere Rolle in der Dekolonisierung Afrikas und könnte auch heute eine Antwort auf die Sprachenfrage in Afrika liefern, die auch eine Klassenfrage ist.
Von
In vielen armen Ländern, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent, liegt die Quote der Impfungen gegen Covid-19 im einstelligen Bereich. Möglicherweise hat die Ungleichheit bei der Gesundheitsversorgung die Entstehung der Omikron-Variante begünstigt.
Von
Rund 70 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion stammen aus dem Kongo. Chinesische Firmen haben dort eine Vormachtstellung beim Abbau des begehrten Schwermetalls erreicht, möglicherweise auch durch Korruption.
Von
Chinas Afrikapolitik folgt vor allem wirtschaftliche Interessen. Einige chinesische Firmen sind sehr erfolgreich auf dem afrikanischen Kontinent, auch weil der chinesische Staat sie unterstützt.
Interview
Von
Die russische Gruppe Wagner ist eine der aktivsten internationalen Söldnertruppen. In der Zentralafrikanischen Republik und in Libyen soll sie Menschenrechtsverletzungen begangen haben.
Von
In Montpellier traf sich der französische Präsident Emmanuel Macron zu einem Gipfel mit »wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren« aus West- und Zentralafrika.
Von
Auch im Nordwesten Nigerias machen sich Jihadisten breit. In Mali und Burkina Faso bekämpfen sich die regionalen Ableger von al-Qaida und des »Islamischen Staats«.
Von
Wenn hierzulande von hungernden Kindern in Afrika die Rede ist, geht es meist nicht um deren Situation – sondern um ein urdeutsches Bedürfnis.
Kommentar
Von
In den meisten Staaten des afrikanischen Kontinents wurden bislang nur wenige Fälle von Covid-19 registriert. Sollte sich die Krankheit ausbreiten, wären die Folgen wahrscheinlich fatal.
Von
In Afrika offen queer zu sein, ist vielerorts wegen der herrschenden Feindseligkeit gegen Homosexualität undenkbar. Doch es gibt auch gegenläufige Entwicklungen.
Von