Artikel über Afrika

Stellio Capo Chichi alias Kémi Séba
Hotspot Stellio Capo Chichi alias Kémi Séba wirbt in Afrika für Putin

Dugins Hoffnungsträger

Stellio Capo Chichi alias Kémi Séba hat immer was zu sagen, vor allem wenn es um Staatsstreiche in Westafrika geht.

Porträt Von mehr...
Szene aus dem Film »The Woman King«
dschungel »The Woman King« biegt sich die Geschichte der Sklaverei zurecht

Der diskrete Charme der Monarchie

Der Historienfilm »The Woman King« dreht sich um das afrikanische Königreich Dahomey, in dem sich auch die weibliche Bevölkerung gegen europäische Sklavenhändler zur Wehr setzt. Statt aber ­historisch korrekt zu erzählen, will der Film eine politische Stellungnahme zur heutigen Debatte sein – und verkitscht und verfälscht dafür die Geschichte. Von mehr...
Macky Sall und Wladimir Putin
Thema Die afrikanischen Staaten versuchen, im Ukraine-Krieg neutral zu bleiben

Angst vor Aufständen

In Russlands Krieg gegen die Ukraine hält die Afrikanische Union Kontakt zu beiden Ländern und wahrt Äquidistanz – zu groß sind die Abhängigkeiten von beiden Staaten als Nahrungsmittellieferanten. Manche afrikanische Staaten wollen von geostrategischen Rivalitäten profitieren. Von mehr...
Julius Nyerere
Ausland Am 7. Juli wird der erste Weltkiswahilitag gefeiert

Die Sprache der Dekolonisierung

Am 7. Juli wird zum ersten Mal der Weltkiswahilitag gefeiert. Die Sprache spielte eine besondere Rolle in der Dekolonisierung Afrikas und könnte auch heute eine Antwort auf die Sprachenfrage in Afrika liefern, die auch eine Klassenfrage ist. Von mehr...
Impfung
Ausland Die niedrige Impfquote in ärmeren Ländern hat die Entstehung der Omikron-Variante womöglich begünstigt

Ein Booster für das Virus

In vielen armen Ländern, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent, liegt die Quote der Impfungen gegen Covid-19 im einstelligen Bereich. Möglicherweise hat die Ungleichheit bei der Gesundheitsversorgung die Entstehung der Omikron-Variante begünstigt. Von mehr...
Im Kongo lagert rund die Hälfte der weltweit bekannten Vorkommen des Schwermetalls Kobalt
Thema Chinesische Firmen haben im Kongo beim Kobaltabbau eine Vormachtstellung erreicht

Konkurrenz im Kongo

Rund 70 Prozent der weltweiten Kobaltproduktion stammen aus dem Kongo. Chinesische Firmen haben dort eine Vormachtstellung beim Abbau des begehrten Schwermetalls erreicht, möglicherweise auch durch Korruption. Von mehr...
Zeichnung: Smartphone in Hand
Thema Ein Gespräch mit dem Journalisten Eric Olander über Chinas Beziehungen zu Afrika

»Chinas Aktivitäten sind kapitalistisch motiviert«

Chinas Afrikapolitik folgt vor allem wirtschaftliche Interessen. Einige chinesische Firmen sind sehr erfolgreich auf dem afrikanischen Kontinent, auch weil der chinesische Staat sie unterstützt. Interview Von mehr...
Russische Flagge bei einer Demonstration zur Unterstützung der Putschregierung um Assimi Goïta in Bamako, Mali
Thema Die UN werfen dem russischen Söldnerunternehmen Wagner Menschenrechtsverletzungen in Afrika vor

Zurück in Afrika

Die russische Gruppe Wagner ist eine der aktivsten internationalen Söldnertruppen. In der Zentralafrikanischen Republik und in Libyen soll sie Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Von mehr...
Emmanuel Macron beim Afrika-Frankreich-Gipfel am Stand für Benin in Montpellier
Ausland Beim Frankreich-Afrika-Gipfel in Montpellier pflegt Präsident Macron einen neuen Stil

Neuer Gipfel, neues Glück

In Montpellier traf sich der französische Präsident Emmanuel Macron zu einem Gipfel mit »wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren« aus West- und Zentralafrika. Von mehr...
Ausland In der Sahelzone weiten Jihadisten ihren Einfluss aus

Ausweitung der Kampfzone

Auch im Nordwesten Nigerias machen sich Jihadisten breit. In Mali und Burkina Faso bekämpfen sich die regionalen Ableger von al-Qaida und des »Islamischen Staats«. Von mehr...
Thema Wenn Deutsche vom Leid afrikanischer Kinder sprechen, geht es in der Regel um ­etwas anderes

Betroffen aufessen

Wenn hierzulande von hungernden Kindern in Afrika die Rede ist, geht es meist nicht um deren Situation – sondern um ein urdeutsches Bedürfnis. Kommentar Von mehr...
Hotspot Der madagassische Präsident Andry Rajoelina empfiehlt Kräutertee gegen Covid-1

Immer schön Tee trinken

Auf dem afrikanischen Kontinent ist es bislang nicht zu der von manchen angekündigten Katastrophe infolge der Covid-19-Pandemie gekommen.

Porträt Von mehr...
africa
Ausland Der afrikanische Kontinent in Zeiten der Pandemie

Jenseits der Pandemie

In den meisten Staaten des afrikanischen Kontinents wurden bislang nur wenige Fälle von Covid-19 registriert. Sollte sich die Krankheit ausbreiten, wären die Folgen wahrscheinlich fatal. Von mehr...
Alpha Condé
Hotspot Präsident Alpha Condé will in Guinea für eine dritte Amtszeit kandidieren

Engagiertes Alphatier

»Ein engagierter Afrikaner: Was ich für Guinea will«, lautete der Titel eines seiner Bücher, das 2010 ver­öffentlicht wurde.

Porträt Von mehr...
Thema Homophobie in Afrika

Legalität ist nur die Vorbedingung

In Afrika offen queer zu sein, ist vielerorts wegen der herrschenden Feindseligkeit gegen Homosexualität undenkbar. Doch es gibt auch gegenläufige Entwicklungen. Von mehr...