Bereits vor der Pandemie waren in Westafrika rund 17 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. Jetzt verlieren sehr viele Menschen wegen der Maßnahmen ihr Einkommen und den Zugang zu den Märkten.
Interview
Von
Seit drei Jahren werden jihadistische Attacken in Burkina Faso immer häufiger. In 14 von 45 Provinzen gilt mittlerweile der Notstand. Nun ist die Regierung zurückgetreten.
Von
Ouiry Sanou gehört der Organisation Démocratique de la Jeunesse du Burkina Faso (ODJ) an. Die linke Jugendorganisation beteiligte sich unter anderem an den Aufständen 2014 gegen den damaligen Präsidenten Blaise Compaoré, die zu dessen Sturz führten.
Interview
Von
Für das Attentat in Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, waren wahrscheinlich Jihadisten verantwortlich. In der Sahelzone verfügen sie über Rückzugsräume.
Von