Artikel über Sahel

Burkina Fasos Übergangspräsident Ibrahim Traoré (li.) und Russlands Präsident ­Wladimir Putin, 29. Juli
Ausland Burkina Fasos Junta hat ein AKW in Russland bestellt, Malis Junta möchte Ähnliches

Große Pläne für Atomkraft

Die Militärjunta in Burkina Faso hat mit Russland die Errichtung eines Atomkraftwerks vereinbart, das Regime in Mali strebt Ähnliches an. Von mehr...
Assimi Goïta hat die Präsidentschaftswahlen in Mali verschieben lassen
Ausland In Mali eskalieren die Kämpfe zwischen der Armee, Tuareg-Separatisten und Jihadisten

Malis jüngste Misere

Die Militärjunta im westafrikanischen Mali hat die Präsidentschaftswahl verschoben, die militärischen Auseinandersetzungen mit Tuareg-Separatisten und Jihadisten eskalieren. Von mehr...
Ein Wagner-Söldner (Mitte) geht der Leibgarde von Präsident Touadéra voran
Ausland Das Verhältnis zwischen Frankreich und der Zentralafrikanischen Republik

Zwischen Söldnern und Putschisten

Beim Treffen des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadéra, mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ging es vor allem um die Zukunft der Wagner-Söldner im Land. Einig wurde man sich nicht. Von mehr...
Freddy Mapouka, Berater des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, und Jewgenij Prigoschin in Sankt Petersburg
Thema Die Söldner der russischen Gruppe Wagner sollen offenbar in Afrika im Einsatz bleiben

Russlands Auftragsmörder im Sahel

Die Zukunft der Wagner-Gruppe ist ungewiss, doch zumindest in Afrika bleibt sie im Einsatz. Auch die Putschregierung in Niger soll Interesse an einer Zusammenarbeit mit den russischen Söldnern bekundet haben. Von mehr...
Die Staatsoberhäupter der Ecowas-Staaten beim Treffen in Abuja
Thema Eine Militärintervention in Niger wäre auch für Nigeria destabilisierend

Diplomatie statt Militärintervention

Angeführt von Nigeria reagierten die Ecowas-Staaten zunächst mit Wirtschaftssanktionen und der Androhung einer Militärintervention auf den Putsch in Niger. Doch Nigeria kann sich eine militärische Auseinandersetzung mit dem Nachbarland und eine Destabilisierung der Grenzregion nicht leisten. Von mehr...
Demonstration in Paris für die Coups in Burkina Faso, Mali und Guinea
Hintergrund Jihadisten und Militär­regierungen in der Sahelzone

Terrorbekämpfung ohne Frankreich

Vor zehn Jahren eroberten Jihadisten weite Teile Nordmalis. Trotz internationaler Militärinterventionen haben sie ihr Operationsgebiet auf andere Staaten der Region ausgedehnt. Der Terror und Konflikte darüber, wie er zu bekämpfen sei, verstärkten innenpolitische und zwischenstaatliche Spannungen. Einige Regierungen in der Region haben sich von der traditionellen Schutzmacht Frankreich abgewandt. Von mehr...
Ein Soldat aus Burkina Faso übt die Durchführung einer Patrouille
Ausland Frankreich gerät in der ­Sahelzone unter Druck

Barkhane unter Druck

Die französischen Truppen in der Sahelzone, die Jihadisten bekämpfen sollen, verlieren unter der Bevölkerung der Region an Zustimmung. Von mehr...
Mali
Ausland Die Militärjunta in Mali erwägt den Einsatz von russischen Söldnern

Neue Söldner braucht das Land

Die Militärjunta in Mali plant den Einsatz von Söldnern der Wagner-Gruppe. Das passt in die Afrika-Strategie der russischen Regierung, die dem französischen Einfluss entgegentreten will. Von mehr...
Senegals Präsident Macky Sall empfängt seinen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan am Präsidentenpalast in Dakar
Ausland Die aggressive Politik des ­türkischen Präsidenten Erdoğan in der Sahelzone

Neue Rivalitäten

Wie die Türkei versucht, ihren Einfluss in der Sahelregion zu vergrößern. Von mehr...