Artikel über Niger

Assimi Goïta hat die Präsidentschaftswahlen in Mali verschieben lassen
Ausland In Mali eskalieren die Kämpfe zwischen der Armee, Tuareg-Separatisten und Jihadisten

Malis jüngste Misere

Die Militärjunta im westafrikanischen Mali hat die Präsidentschaftswahl verschoben, die militärischen Auseinandersetzungen mit Tuareg-Separatisten und Jihadisten eskalieren. Von mehr...
Russlands Präsident Putin und der Interimspräsident von Mali, Assimi Goita
Ausland Die Rolle von Söldnern der Gruppe Wagner in Mali

Afrika jetzt noch freier

Der Gründer der Gruppe Wagner, Jewgenij Prigoschin, spuckt große Töne, aber die Bilanz seiner Söldner im Kampf gegen die Jihadisten in Mali ist ein Desaster. Kommentar Von mehr...
Francois Mitterrand und Thomas Sankara
Thema Manche Linke wollen den Militärputsch in Niger als antikolonialen Befreiungsschlag sehen

Partner der Putschisten

Die Orientierung der neuen Militärregimes im Sahel an Russland stößt bei einigen Linken auf großes Verständnis. Doch die antikoloniale Pose Russlands ist verlogen. Kommentar Von mehr...
Freddy Mapouka, Berater des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, und Jewgenij Prigoschin in Sankt Petersburg
Thema Die Söldner der russischen Gruppe Wagner sollen offenbar in Afrika im Einsatz bleiben

Russlands Auftragsmörder im Sahel

Die Zukunft der Wagner-Gruppe ist ungewiss, doch zumindest in Afrika bleibt sie im Einsatz. Auch die Putschregierung in Niger soll Interesse an einer Zusammenarbeit mit den russischen Söldnern bekundet haben. Von mehr...
Die Staatsoberhäupter der Ecowas-Staaten beim Treffen in Abuja
Thema Eine Militärintervention in Niger wäre auch für Nigeria destabilisierend

Diplomatie statt Militärintervention

Angeführt von Nigeria reagierten die Ecowas-Staaten zunächst mit Wirtschaftssanktionen und der Androhung einer Militärintervention auf den Putsch in Niger. Doch Nigeria kann sich eine militärische Auseinandersetzung mit dem Nachbarland und eine Destabilisierung der Grenzregion nicht leisten. Von mehr...
Demonstration vor einer französischen Militärbasis in Nigers Hauptstadt Niamey
Thema Die Putschistenregierung in Niger droht dem gestürzten Präsidenten mit einer Anklage wegen Hochverrats

Dialog mit der Junta in Niger

Die nigrische Putschistenregierung hat die gegen das Land verhängten Sanktionen bisher weggesteckt und droht dem gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum mit einem Verfahren wegen Hochverrats. Die USA reagieren zurückhaltend, Frankreich hält die Möglichkeit einer Militärintervention dagegen. Von mehr...
General Abdourahamane Tchiani im Stadion von Niamey
Ausland Nach dem Putsch nähert sich die Militärjunta Nigers Russland an

Frankreich raus, Russland rein

Der Militärputsch in Niger zielt vor allem auf einen Wechsel des Hauptverbündeten. Von mehr...
Bei einer Demonstration in Niamey am 27. Juli wurde das Hauptquartier der PNDS-Tarayya, der Partei des gestürzten Präsidenten, niedergebrannt
Ausland Ein Militärputsch in Niger weitet sich zum internationalen Konflikt aus

Spaltung nach dem Putsch

Das Militär des Niger hat den gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum gestürzt. Die westlichen Staaten fordern seine Wiedereinsetzung, doch einige Länder der Region unterstützen das neue Regime. Es droht ein internationaler Konflikt. Von mehr...
Boko Haram
Thema Boko Haram hat in Nigeria terroristische Konkurrenz bekommen

Jihadisten gegen Jihadisten

Der Anführer der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram ist offenbar bei einem Gefecht mit der konkurrierenden islamistischen Gruppe ISWAP zu Tode gekommen. Das könnte das Ende von Boko Haram bedeuten, zu einer Entspannung der Lage in der Tschadsee­region wird es aber wohl nicht führen. Von mehr...
Niger
Ausland Trotz eines Putschversuchs gelingt ein demokratischer Machtwechsel im Niger

Artilleriefeuer vor der Premiere

Trotz eines Putschversuchs konnte der im Februar gewählte nigrische Präsident Mohamed Bazoum sein Amt antreten – in einem der ärmsten Länder der Welt, das vom islamistischen Terror bedroht ist. Von mehr...
Ausland Im Niger töteten wahrscheinlich Jihadisten Mitarbeiter einer französischen NGO

Terror im Giraffenpark

In Niger wurden acht Menschen, größtenteils NGO-Mitarbeiter, in einem Tierreservat ermordet. Die ermittelnde französische Sonderstaatsanwaltschaft geht von einer jihadistischen Attacke aus. Von mehr...
Interview Die Abschottungspolitik der EU

»Die Sahara ist ein Friedhof«

Niger spielt für Europa den Türsteher und zwingt Flüchtlinge auf lebensgefährliche Routen, sagt Ibrahim Manzo Diallo. Der Aktivist rettet Geflüchtete, die in der Wüste um ihr Leben ringen. Interview Von mehr...