Eigentlich gilt die Band Urlaub in Polen seit 2012 als aufgelöst. Das Krautrock-Duo hat sich aber für seine im November erschienene Platte »All« wieder zusammengefunden, um Altbewährtes neu einzuspielen.
Mit einem neuen Investitionsabkommen will die EU ihre Wirtschaftsaktivitäten in China ausbauen und das Land auf marktwirtschaftliche Standards verpflichten. Für Chinas Arbeiter bringt das Abkommen kaum Verbesserungen.
Von
Israel wird vorgeworfen, eine Impfung der palästinensischen Bevölkerung gegen Covid-19 zu verweigern. Doch die Autonomiebehörde besteht auf einer eigenständigen Impfstoffbeschaffung.
Von
Anfang Oktober vergangenen Jahres saß Sadyr Dschaparow noch in einem Gefängnis der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Nun ist er Staatspräsident der zentralasiatischen Republik.
Viele US-Demokraten wollen, dass der Senat möglichst schnell über eine Empfehlung des Repräsentantenhauses zur Amtsenthebung
von US-Präsident Donald Trump befindet. Andere Parteimitglieder befürchten, damit könnte der Einstieg für den designierten US-Präsidenten Joe Biden schwerer werden.
Von
Die Teilnehmer der Regatta Vendée Globe müssen nonstop die Erde umsegeln. Auch hier treibt der Zwang zur Selbstoptimierung bei Spitzensportlern seltsame Blüten.
Von
Was genau am 6. Januar im und vor dem Kapitol geschehen ist, wird wohl ein Untersuchungsausschuss klären müssen. An den Tagen nach dem Überfall auf das Parlamentsgebäude kamen erste Details und Verstrickungen ans Licht.
Von
Die bürgerliche Politik gilt als schwerfällig und langsam, insbesondere wenn es darum geht, Irrtümer zu korrigieren. Manchmal kann es aber auch sehr schnell gehen.
Eine Essener Amtsrichterin sprach vergangene Woche in erster Instanz zwei Angeklagte von dem Vorwurf frei, Widerstand gegen Beamte geleistet zu haben. Das Urteil stützt den Vorwurf der Polizeigewalt.
Von
Wer meint, die Befürchtungen der Klimabewegung als Wahnsinn entlarven zu können, verkennt, dass die Angst vor der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen durchaus rational ist.
Disko
Von