Home Story

Normalerweise zwängen sich nur zwei Ressorts in das kleine Zimmer neben dem Eingang. Der Geschäftsführer und die Inlands-MitarbeiterInnen redigieren und repräsentieren hier - so gut das eben geht auf zwanzig Quadratmetern. Im Unterschied zu den anderen Abteilungen in unserem Großraumbüro kann man hier immerhin die Tür zumachen, denn der helle Raum beherbergt nebenbei noch so etwas wie das Jungle-Gesundheitsressort. Nichtraucherinnen und Nichtraucher lächeln einander Tag für Tag mit frischem Atem an, Raucher müssen leider draußen bleiben. Normalerweise.

Letzte Woche aber war alles anders. Schon am Donnerstag, nach einem Sitzungsmarathon, der selbst unsere erfahrensten Plena-Kämpfer mit Schüttelfrost zurückließ, trudelte der erste Asylantrag bei den NichtraucherInnen ein. Von heftigen Hustenanfällen geschüttelt und mit triefender Nase bat der sonnenverwöhnte Portugal-Redakteur um ein Plätzchen in der nikotinfreien Zone. Er gelobte Besserung, statt zur Kippe werde er dieses Wochenende nur zum Tempo greifen.

Am Samstag dann der nächste Schlag. Ein Hexenschuss hatte unseren Rentenexperten getroffen. Doch statt im Bett zu bleiben, wie in jedem beschissenen bürgerlichen Beschäftigungsverhältnis üblich, entschied auch er sich nur für den Klimawechsel in der Redaktion. Kurzerhand schleppten die verbliebenen Nichtinvaliden die Couch ins NichtraucherInnnenzimmer. Mit Laptop und Wärmflasche grübelte er dort nach über den Zustand der sozialen Sicherungssysteme in Zeiten der Selbstausbeutung.

Vollends auf den Kopf gestellt wurden die Zustände dann am Sonntagmittag, beim Startschuss für den Redaktionsschluss. Weil der stellvertretende Layoutchef, von Fieberanfällen geplagt, daheim daniederlag und selbst ein Exil in der rauchfreien Zone ihn nicht hätte retten können, musste der Chef aus dem selbst verordneten Renovierungsurlaub zurückgeholt werden. Mit dem Pinsel in der Tasche und weißen Flecken im Gesicht trudelte er ein, um die kranken Raucher zu ersetzen. Bis zur nächsten Woche - wenn der nikotinfreie Raum hoffentlich nicht mehr voller Viren und Bakterien steckt.