Suchergebnisse

Inland Geheime Dokumente zum Olympia-Anschlag 1972 in München

Fehlerfrei tödlich

Das israelische Staatsarchiv hat bislang geheimgehaltene Dokumente zum Terroranschlag auf die israelische Olympiamannschaft 1972 in München freigegeben. Sie erhellen nicht zuletzt, wie unterschiedlich die Beurteilungen des gescheiterten Versuchs, die Geiseln zu befreien, auf westdeutscher und israelischer Seite ausfielen.

Von mehr...
Thema Günter Grass befeuert die deutsche Friedensbewegung

Der ideelle Gesamtfriedensbewegte

Die deutsche Friedensbewegung verteidigt Günter Grass, attackiert Israel und nimmt den Iran in Schutz. Doch anders, als manche meinen, tut sie das nicht wider besseres Wissen, sondern weil die Parteinahme für die Feinde des jüdischen Staates fester Bestandteil ihre Ideologie ist.

Von mehr...
Disko Israels Skepsis ist berechtigt

Gefährliche Phase

In Israel wurde der »Arabische Frühling« mit Skepsis verfolgt. Zu Recht, wie sich mittlerweile gezeigt hat.

Von mehr...
Disko Der Antisemitismus der »Occupy«-Bewegung

Das Volk gegen ein Prozent

Der Antisemitismus der »Occupy«-Bewegung ist keine Randerscheinung, sondern ihr fest eingeschrieben – sowohl ihren Aktionen wie ihren Denkweisen.

Von mehr...
Thema Die Reaktionen in Deutschland und Europa auf den palästinensischen Antrag

Quartett ohne Trümpfe

Während das palästinensische Vorgehen bei den Vereinten Nationen in den deutschen Medien teilweise euphorisch begrüßt wird, bemüht sich das Nahost-Quartett darum, Zeit zu gewinnen für die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen ­Israelis und Palästinensern.

Von mehr...
Thema Die Beschlusslage der Partei und die wenig konsequenten Konsequenzen

Antisemiten? Gibt’s hier nicht!

Mit allerlei Beschlüssen hat die Linkspartei versucht, den Antisemitismusvorwürfen entgegenzuwirken und sich gleichzeitig einen Freibrief für die »Israel-Kritik« aus­zustellen. Noch immer dominiert die irrige Ansicht, dass linke Judenfeindlichkeit ­eigentlich gar nicht existierte.

Von mehr...
Sport Israel und die Uefa

Flucht vor dem Boykott

Vor 20 Jahren wurde Israel in die Uefa aufgenommen.

Von mehr...
Inland »Die Linke« und die »Israelkritik«

Durchsichtiges Manöver

Der jüngste Beschluss der Linksfraktion im Bundestag zum Thema »Israelkritik« zeugt keineswegs von Einsicht – nicht einmal bei seinem Initiator selbst.

Von mehr...
Inland Die Diskussion in der Bundesregierung über die Ausrufung eines palästinensischen Staates

Ein Jein für den Terror

Die Bundesregierung lehnt zwar die Ausrufung eines palästinensischen Staates ab. Doch einige Vertreter der Regierungsparteien fordern von Israel, mit der Hamas zu verhandeln. Grundsätzliche Kritik an der Einigung zwischen Fatah und Hamas zu üben, bleibt dem Zentralrat der Juden überlassen.

Von mehr...