Earth: »Full Upon Her Burning Lips«

Im Schneckentempo

Dylan Carlson, der Kopf und Gitarrist der Band Earth, hat den in die Länge gezogenen Metal namens Drone Doom maßgeblich mitgeprägt.

Im Zeitlupentempo wippen die Köpfe in den Besucherreihen des Berliner Clubs Cassiopeia auf und ab, wie in Trance wiegen die Körper hin und her. Dylan Carlson steht alleine auf der Bühne, eine E-Gitarre hängt um seinen Hals, einen kleinen Verstärker hat er hinter sich, ein paar Effektgeräte zu seinen Füßen. In langsamem Takt schlägt er die Saiten auf der Gitarre einzeln an und lässt sie ausklingen. Dann greift er einen Power-Akkord, schrappt über die Saiten und beugt sich in Richtung seines Instruments, als wolle er in es hineinhören. Ein voller, verzerrter Sound ertönt.

Dylan Carlson spielt an diesem Frühjahrsabend im März im Rahmen seiner Solotour in Berlin. Der US-amerikanische Gitarrist, 51 Jahre alt, wallendes braunes Haar, grauer Bart, eine Erscheinung wie ein einsamer Wolf, ist vor allem bekannt als Gründer der Band Earth. Diese entstand 1989 im Dunstkreis der Musikszene Olympias und Seattles im ­US-Bundesstaat Washington. Sie war maßgeblich an der Entstehung des Metal-Subgenres Drone Doom beteiligt. In den vergangenen Jahren hat Carlson aber andere Projekte neben Earth verfolgt, etwa zusammen mit dem britischen Industrial/Techno-Veteranen Kevin Martin (The Bug). Auf seinem jüngsten Soloalbum »Conquistador« von 2018 wirkte beispielsweise die US-Post-Rock-Musikerin Emma Ruth Rundle mit.

Earth ging es um eine andere Form von Intensität: um das bewusstere Hören und Spüren von Klang. Die tiefen, oft in einer Tonlage verharrenden Frequenzen zielten auch auf die Eroberung des Körpers.

Mit »Full Upon Her Burning Lips« erscheint Ende Mai auch ein neues Studioalbum von Earth, das erste seit fünf Jahren. Darauf sind Klänge zu hören, die Fans der Gruppe vertraut sein dürften: Progrock im Schneckentempo, Gitarrenriffs, die so klingen wie Slayer auf Valium. Musik also, die sich alle Zeit der Welt nimmt. Das eröffnende »Datura’s Crimson Veils« dehnt sich auf zwölf Minuten aus, es ist das längste Stück auf der Platte und setzt den Ton für das Folgende. Die Gitarrenmotive Carlsons werden im Laufe der gut 60 Albumminuten gelegentlich wiederaufgegriffen und variiert. Dazu kommt das nuancierte Schlagzeugspiel von Drummerin Adrienne Davies – Carlson und Davies bilden derzeit die Kernbesetzung von Earth. »Full Upon Her Burning Lips« klingt im Vergleich zu vorherigen Alben der Band feiner und klarer; dadurch, dass die Stücke anders als beim Vorgänger »Primitive and Deadly« von 2014 wieder rein instrumental sind, kommen die Kompositionen deutlicher zur Geltung.

Earth live 2015 in Oslo: Dylan Carlson zusammen mit dem Bassisten Don McGreevy, im Hintergrund am Schlagzeug Adrienne Davies.

Bild:
picture alliance  / Per-Otto Oppi

»Als ich Earth gegründet habe, hatte ich schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie diese Band klingen soll«, sagt Carlson der Jungle World im Laufe eines sieben Zigarettenlängen dauernden Gesprächs vor seinem Auftritt in Berlin. »Die repetitiven Elemente, das langsame Tempo, die Länge der Songs, all das hatte ich im Kopf. Earth war zunächst sehr konzeptuell angelegt.« Das Debütalbum, »Earth 2: Special Low-Frequency Version« von 1993 besteht zu einem Großteil aus Wummern. Beim abschließenden Track »Like Gold and Faceted« hört man ­einen 30minütigen Gitarren-Drone – also einen lang anhaltenden Ton, der nahezu unverändert bleibt –, der nur mit leichter Perkussion unterlegt ist. Es ist ein Klassiker des Genres.

Die Anfänge von Earth liegen in einer popgeschichtlich interessanten Zeit. Bis Ende der Achtziger, das konnte man vom Rock ’n’ Roll über den Metal und Punk bis zum Hardcorepunk beobachten, ging es den neuen Rockgenres vor allem darum, die Anschlagzahl zu erhöhen. Bands strebten danach, die schnellste, die krasseste, die lauteste Band der Welt sein. »Es wurde fast zu einer Art Sport, und die Musik litt darunter«, sagt Carlson.

Also gingen manche Musiker den entgegengesetzten Weg. Neben Earth waren das zum Beispiel das japanische Trio Boris und die Melvins, deren Album »Lysol« von 1992 mit einem zehnminütigem Drone-Stück beginnt. Ihnen allen ging es um eine andere Form von Intensität: um das bewusstere Hören und Spüren von Klang. Die tiefen, oft in einer Tonlage verharrenden Frequenzen zielten auch auf die Eroberung des Körpers. Für den Rockkontext außergewöhnlich war der Verzicht auf Rhythmus. Diese Erfindung der Langsamkeit im Rock ist auch als Reaktion darauf zu deuten, dass Rock und Metal zu jener Zeit zu Parodien ihrer selbst verkamen und jegliches Subversionspotential verloren.

Die andere Reaktion darauf war Grunge. Und der Grunge-Szene stand Carlson durchaus nah. Er war Anfang der Neunziger mit Musikern in Seattle und Olympia befreundet, einer von ihnen war Kurt Cobain. Aber Grunge langweilte ihn schnell: »Alle haben die gleiche Musik gemacht, die Bands wurden von Majorlabels verpflichtet. Ich fiel damals schon aus der Reihe.« Carlson nahm sich stattdessen einen Rat von Buzz Osborne, dem Sänger und Gitarristen der Melvins, zu Herzen: »Buzz sagte einmal zu mir: ›Es gibt zwei verschiedene Arten, eine Band zu betreiben. Du machst das, was gerade angesagt ist – und mit Glück hast du Erfolg. Oder aber du machst das, was du wirklich machen willst, und du bleibst dabei. Es dauert dann zwar länger, bis die Leute dir zuhören, aber irgendwann schenken sie dir Aufmerksamkeit.‹«

Bild:
Archiv 2. Juni

Eine wichtige Inspiration kam aber auch aus einer ganz anderen Richtung, nämlich von der Minimal Music. Insbesondere die Musik von La Monte Young war es, die Carlson dazu brachte, Neues auszuprobieren. Der Entstehungsprozess der Songs ist bei Earth bis heute von spontaner Improvisation beeinflusst. »Der Moment des Zusammenspiels sollte beim Musikmachen darüber bestimmen, was dabei herauskommt«, sagt Carlson. »Das Ziel ist es, das zu tun, was dem Song und der Musik in dem Augenblick gut tut. Es gibt auch so etwas wie glückliche Unfälle, wie ich das nenne.« Das erinnert auch an die Bedeutung des kalkulierten Zufalls bei Karlheinz Stockhausen oder ­Pierre Boulez.

Stilistisch aber sieht Carlson seinen Sound in der Tradition des Rock. »Ich habe AC/DC gehört, als ich elf Jahre alt war. Von dem Zeitpunkt an wollte ich nichts anders als Rock ’n’ Roll spielen. Und ich denke, das mache ich immer noch, auch wenn es vielleicht etwas seltsamer Rock ’n’ Roll ist.« Zu seinen Helden seit Jugendtagen zählen Grateful Dead, Jefferson Airplane und Quicksilver Messenger Service. Britischer Folk – etwa Fairport Convention oder Mr Fox – hat dann vor allem in der Schaffensphase seit Mitte der nuller Jahre Spuren in seinem Werk hinterlassen. Carlson ist zudem erklärter großer Fan von Miles Davis, ebenso wie er Dub-/Reggae-Altmeister Burning Spear schätzt.

Interessant ist, dass Drone Doom frühzeitig von der elektronischen Clubszene entdeckt und für diese immer relevanter wurde. »Es gab schon in den Neunzigern sehr viel Interesse aus der elektronischen Szene, mehr als aus der Rockszene«, sagt Carlson. Der ehemalige Gitarrist von Wire, Bruce Gilbert alias DJ Beekeeper, habe Earth seinerzeit nach England geholt. Earth-Songs wurden auch des Öfteren in elektronischen Remixes verarbeitet. So drehte der britische Künstler Russell Haswell das Earth-Stück »Tibetan Quaaludes« durch den elektronischen Fleischwolf, der New Yorker Produzent und Autor Paul D. Miller alias DJ Spooky machte aus dem Ambient-Track »Crooked Axis For String Quartet« eine dubbige Clubnummer. In den vergangenen Jahren spielte die Verbindung von Drone Doom und Elek­tronik insbesondere bei experimentellen Festivals wie dem Berliner CTM Festival eine bedeutende Rolle. Erst kürzlich hat Carlson bei einem überraschenden elektronischen Projekt mitgewirkt: Sein alter Freund Mark Lanegan, der frühere Sänger der Screaming Trees, arbeitet gerade an einem Elektro-Album, Carlson spielte die Gitarren dafür ein.

All dies erzählt Carlson in recht gleichmütigen Tonfall, gelegentlich nippt er an seinem Tee, dreht sich die nächste Zigarette – und bleibt am liebsten beim Thema Musik. »Ab­gesehen davon gibt es in meinem Leben ja kaum etwas. Ich mache eigentlich nichts anderes. Sonst sitze ich zu Hause und gucke Fernsehen. Ziemlich langweilig.«

Als die Sprache auf die Aktualität des Earth-Songs »Ripped on Fascist Ideas« von 1995 zu sprechen kommen, holt Carlson aus. »Ich kann es nicht glauben, dass das wirklich wieder zurückkommt, das ist so beschämend«, sagt er. »Rassismus und Ausgrenzung sind für mich die Antithese zum Rock ’n’ Roll. Diese Musik würde nicht existieren, wenn nicht verschiedene Gruppen zusammengekommen wären. Afrikanische Musik, englischer und schottischer Folk, Country, der Blues, der Jazz.«

Ein paar Stunden später betritt er die Bühne. Er drückt die Pedale, erzeugt ein paar Feedbackschleifen, lässt die Gitarre ganz lange ausklingen, wie man es von ihm kennt. Es wumst und wummert. Im Publikum gibt es kaum jemanden, der nicht voll und ganz dabei wäre, der diese Wall of Sound nicht intensiv auf sich einwirken ließe. Wie gut, dass Dylan Carlson einst auf Buzz Osborne von dem Melvins gehört hat.

Earth: Full Upon Her Burning Lips (Sargent House / Cargo)