Suchergebnisse

2012/35 dschungel Über den Comic »Im Land der Frühaufsteher«

Country Noir

Der Horror der Einöde: Zwei Comics, zwei Perspektiven, ein Ergebnis. Paula Bulling schildert die deutsche Provinz aus der Sicht von Asylbewerbern, Sophia Martineck schildert in einer autobiographischen Geschichte das kaputte Leben auf dem Land.

2012/31 Inland Horst Seehofer und die »bayerische Identität«

Erste Klasse für die Lega Süd

Horst Seehofer hat die Nase voll vom Länderfinanzausgleich. Das hysterisierte Bayerntum des Ministerpräsidenten ist ­jedoch kein Schmierenspiel aus dem Komödienstadel, sondern eine Zäsur für die politische Ökonomie und das politisch-kulturelle Gleichgewicht in Deutschland.

2012/28 dschungel Der »Canadian Psycho« Luka Rocco Magnotta

Magnotta und seine Brüder

Der mutmaßliche Mörder Luka Rocco Magnotta wird als »Canadian Psycho« durch die Medien gereicht. Georg Seeßlen über die Konstruktion des Monströsen auf dem Schlachtfeld der Aufmerksamkeitsökonomie.

2012/26 dschungel Die Neuauflage von Adolf Hitlers »Mein Kampf« könnte ein Bestseller werden

Hitlers Jive

Erstmals nach 1945 soll in Deutschland wieder Adolf Hitlers »Mein Kampf« erscheinen. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte will das Propagandawerk nach dem Auslaufen der Urheberrechte 2015 als wissenschaftlich kommentierte Ausgabe herausbringen. Georg Seeßlen befürchtet, dass das Buch ein Bestseller wird, der viel heimliche Zustimmung findet.

2011/28 Thema Über Märtyrer, Helden und soziale Bewegungen

Zum Helden wird man gemacht

Bei den Krawallen in Genua 2001 wurde der Demonstrant Carlo Giuliani von einem Polizisten erschossen. Die postheroischen sozialen Bewegungen brauchen keine Märtyrer mehr, doch der postdemokratische Staat erzeugt sie trotzdem.