Suchergebnisse

Demoschild "End Systemic Racism"
2022/51 dschungel Nachdruck aus dem Buch „Probleme des Antirassismus“

Jungle+ Artikel Critical Whiteness

Critical Whiteness fordert weiße Personen dazu auf, selbstkritisch über die Vorteile nachzudenken, die mit ihrer Hautfarbe verbunden sind. Sie bietet eine Anleitung zu einer notwendigen Reflexion über eigene Privilegien, aber keine schlüssige Gesellschaftstheorie: Die Frage danach, was wahr und falsch ist, geht darin in einem Effekt ungleicher Verteilung von Macht auf, die sich vor allem nach dem jeweiligen Sprechort bemisst. Eine theoretische Einordnung des Ansatzes für die Rassismuskritik in Deutschland und seiner Grenzen. (1)
2016/25 Diedrich Diederichsen im Gespräch über politische Korrektheit in öffentlichen Debatten

»Heute sind viel mehr Leute als ›Rechte‹ out«

Vor 20 Jahren erschien Diedrich Diederichsens Buch »Politische Korrekturen«. Damals ging es ihm um eine Analyse des Begriffs »political correctness«, der in Deutschland in die Debatten über Politik, Kultur und Wissenschaft Einzug hielt. Besonders im konservativen Feuilleton wurde Diederichsens Buch stark kritisiert. Zwei Jahrzehnte später wird die Absicht hinter der konservativen Kritik noch offensichtlicher, als sie damals schon war: Do not disturb! Ein Gespräch mit Diedrich Diederichsen.
2015/12 Inland Die AfD und der »1. Alternative Wissenskongress NRW«

Wissen aus Witten

Auf einem Kongress in Nordrhein-Westfalen sollen Verschwörungstheoretiker verschiedener Couleur zusammenkommen. Mitglieder der Alternative für Deutschland haben das Treffen organisiert.

2007/48 Disko

Entkoppelt euch!

Kapitalismuskritik gibt es heute an jeder Ecke. Ein radikaler, emanzipatorischer Antikapitalismus muss sich vom Größenwahn revolutionärer Subjekte befreien und das System, das Menschen und ihre Bedürfnisse für überflüssig erklärt, selbst als überflüssig entlarven.
von ernst lohoff