Suchergebnisse

Dossier Der Kampf der Suffragetten

Wer eine Frau ist

Der Kampf der Suffragetten um Wahlrecht und Selbstbestimmung.

Von mehr...
Dossier Die Widerstandskämpferin Milena Jesenská

Das tiefe Schweigen

An Milena Jesenská, die nicht nur Briefpartnerin Franz Kafkas, sondern auch Widerstandskämpferin gegen das nationalsozialistische Deutschland und ­Kritikerin des Stalinismus war, erinnert Birgit Schmidt.

Von mehr...
Dossier

Zurück zur Kultur

Geschichte und Gegenwart der Frauenbewegung.

Von mehr...
dschungel Über den Film »Die Fremde«

Die Liebe der Familie

Feo Aladag schildert in ihrem Film »Die Fremde« einen Ehrenmord
in Deutschland.

Von mehr...
Thema Die Debatte über die Ausstellung

Täter, Opfer und Geschichte

Ist es anstößig, in Deutschland, dem Land der Täter, die NS-Kollaborateure in der Dritten Welt anzuprangern? Die Debatte um die Berliner Ausstellung »Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg« hat plastisch gezeigt, wie sich Antirassismus in Deutschland zwischen Schuldabwehr und Opferkonkurrenz behaupten muss.

Von mehr...
Dossier

Wenn Stalin sich entschlossen hat

Anarchist, skeptischer Kommunist, Trotzkist: Das Leben von Victor Serge (1890 bis 1947) war gekennzeichnet von Opposition, ­Verbannung, Flucht und Exil. Mit ihm im mexikanischen Exil waren zahlreiche andere linke Sozialrevolutionäre, Anarchisten, Künstler und Intellektuelle, zunächst vom Stalinismus enttäuscht, später auf der Flucht vor dem National­sozialismus. Zu seinem 60. Todestag gibt Birgit Schmidt einen kleinen Einblick in das Leben des heute beinahe vergessenen ­Revolutionärs und Schriftstellers.

Von mehr...
Dossier

Der Philosoph des Irrtums

Zum 100. Geburtstag des Individualpsychologen und Schriftstellers Manès Sperber. Von Birgit Schmidt

Von mehr...
Dossier Pornrocks

Im Steinbruch der Lüste

Zu den Foto-Arbeiten Aura Rosenbergs.

Von mehr...
Inland

Ein sauberes Geschäft

Gefährliche Orte XXIII: Beate Uhses Erotik Museum und die kulturelle Verankerung der Pornographie in der Massenkultur

Von mehr...