Beiträge von Birgit Schmidt

Prachtbau der Piasten: das Schloss Jawor in Schlesien
2025/11 Reportage Eine Erkundung im ehemaligen preußischen Frauenzuchthaus Jauer in Polen

Jungle+ Artikel Das Haus der schweren Tore

Im polnischen Städtchen Jawor steht ein altes Stadtschloss aus dem Mittelalter. Die Preußen und später die Nationalsozialisten nutzten es als Gefängnis für Frauen, einige davon Widerstandskämpferinnen. Ein Besuch im ehemaligen Frauenzuchthaus Jauer.
2019/45 dschungel Imprint - Ich bin kein Theoretiker, aber ich verstehe den Sozialismus ganz anders

»Wo ist das Omelette?«

Der Rumäne Panaït Istrati war nicht nur ein vielgelesener Schriftsteller, sondern auch der erste, der gegen das Schweigegebot der damaligen Linken verstieß und seine Kritik an den repressiven Verhältnissen in der Sowjetunion öffentlich formulierte.
2019/21 dschungel Imprint - Abdruck aus Nadja Strasser: »Von Etappe zu Etappe«

Wer war Nadja Strasser?

Die jüdische Feministin und Sozialistin Nadja Strasser wurde mit ihren Romanen und literarischen Übersetzungen bekannt. Jetzt werden ihre Jugenderinnerungen veröffentlicht.
2014/44 Das Comeback der zwanziger Jahre

Schirme zu, Hüte auf

Tätowierungen werden zum Massenphänomen, man fährt in der Regenhaut vom Betriebssport zum Kino, Männer tragen clowneske Kopfbedeckungen zu halbfertigen Bärten, Angestellte täuschen statt Krankheit Gesundheit vor. Ist das die Wiederkehr der zwanziger Jahre? Jakob Hayner, Leo Fischer, Roger Behrens, Magnus Klaue und Birgit Schmidt versuchen eine Antwort.
2014/31 Dossier Die Widerstandskämpferin Milena Jesenská

Das tiefe Schweigen

An Milena Jesenská, die nicht nur Briefpartnerin Franz Kafkas, sondern auch Widerstandskämpferin gegen das nationalsozialistische Deutschland und ­Kritikerin des Stalinismus war, erinnert Birgit Schmidt.

2013/50 Inland Migranten aus südeuropäischen Krisenstaaten kommen oft nach Berlin, bleiben aber selten lange

Ein Kommen und Gehen

In der Hoffnung auf Arbeit kommen viele Südeuropäer aus ihren krisengeschüttelten Ländern nach Deutschland. Viele kehren jedoch nach kurzer Zeit zurück.

2013/41 Inland Die Arbeitsbedingungen von ausländischen Pflegekräften in Deutschland

Geiz im Wunderland

Die Bundesrepublik versucht derzeit, Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben. Ein gutes Einkommen wird ihnen dabei nicht in Aussicht gestellt.