Beiträge von Jakob Hayner

Susanne Lothar in „Lulu“
2022/51 dschungel Günther Rühle schildert die Entstehung des Regietheaters in Deutschland

Die wilde Zeit

Im Vergleich zu Band eins und zwei von Günther Rühles »Geschichte des Theaters im deutschsprachigen Raum« ist der dritte mit seinen 800 Seiten geradezu übersichtlich geraten, die beiden andere

4. Novemeber
2018/51 dschungel Endspiel: Die Inszenierung vom 4. November auf dem Berliner Alexanderplatz

Großes Theater

Die berühmte Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz wurde von Theaterleuten wie Heiner Müller organisiert. Sie fügten sich lediglich einem Spielplan, der längst feststand.
TU
2018/48 dschungel Das »Treffen in Tunix« von 1978 in Westberlin

Von wegen die tun nix

Das »Treffen in Tunix« fand vom 27. bis 29. Januar 1978 in Westberlin statt und verfolgte das Ziel, mit undogmatischen Linken, die sich weder mit den maoistischen K-Gruppen noch mit den sozialistischen Organisationen identifizierten, eine Gegenkultur zu etablieren. Rund 15 000 Teilnehmer nahmen an den Diskussionsveranstaltungen in der Technischen Universität (TU) teil. Infolge des Tunix-Kongresses kam es zu einer Vielzahl von Projektgründungen in der Frontstadt und der ganzen Bundesrepublik, weshalb das Treffen als Geburtsstunde der Alternativbewegung gilt. Mit dem nun am Berliner HAU Hebbel am Ufer stattfindenden Kongress »Wiedersehen in Tunix!« soll die Alternativ- und Projektkultur aus heutiger Sicht bewertet werden.
Franz Jung
2018/46 dschungel Hanna Mittelstädt, Herausgeberin, über die Editionsgeschichte der Werke des kommunistischen Schriftstellers Franz Jung

»Jung wusste, was wichtig ist«

Hanna Mittelstädt, Mitgründerin der Edition Nautilus, hofft, dass sich die Linke von den Ideen des Schriftstellers Franz Jung inspirieren lässt.
Brecht
2018/42 dschungel Man sollte das Werk von Bertolt Brecht nicht mit seinen Gesundheitsproblemen in Verbindung bringen

Gebrechlicher Brecht

Stephen Parker zeichnet in seiner Biographie von Bertolt Brecht einen sexhungrigen und von seiner ­angeschlagenen Gesundheit getriebenen Dramatiker – und nivelliert so den politischen Gehalt von Brechts Werk.