Beiträge von Jan-Niklas Kniewel

Portrait von Maria
2024/22 Reportage Die Verdrängung der Batwa aus dem National Park Bwindi Impenetrable Forest in Uganda

Lizenz zum Landraub

Um Naturschutzgebiete zu schaffen und CO2-Zertifikate zu verkaufen, drangsalieren und vertreiben Staaten, Unternehmen und Umwelt­schutzorganisationen im sogenannten Globalen Süden ausgerechnet die ärmsten Menschen der Welt. Diese Praxis hat eine lange Geschichte, der Kampf um Wiedergutmachung kann Jahrzehnte dauern.
2015/32 Interview Kanan Makiya im Gespräch über die Lage im Irak, den Islamismus und den arabischen Nationalismus

»Etwas Neues geschieht«

Seine Schriften, wie der Bestseller »Republic of Fear«, gelten als brillante Studien über Saddam Husseins Irak und dienten Neocons und Liberal Hawks gleichermaßen als Rüstzeug im Konflikt um den Sturz des irakischen Tyrannen – ein Ziel, auf das der irakisch-britische Intellektuelle Kanan Makiya seit den achtziger Jahren hingearbeitet hatte. Heute lehrt der einstige Vordenker der irakischen Exilopposition Islamic and Middle Eastern Studies an der Brandeis University.

2014/19 Thema Volodymyr Ishchenko im Gespräch über das Fehlen progressiver Kräfte in der Ukraine

»Die ukrainische Linke spielt keine signifikante Rolle«

Volodymyr Ishchenko ist ein ukrainischer Soziologe, dessen Forschungsschwerpunkt auf sozialen Protesten in der Ukraine liegt. Er ist der stellvertretende Direktor des Zentrums für Gesellschaftsforschung in Kiew und Dozent an der renommierten Nationalen Universität Kiew-Mohyla-Akademie.