Suchergebnisse

2015/27 Thema Aziz al-Hamza im Gespräch über das Leben in Raqqa nach der Übernahme durch den IS

»Das öffentliche Leben ist gestorben«

Seit der Übernahme der syrischen Stadt Raqqa durch Kämpfer des »Islamischen Staats« (IS) berichtet das Netzwerk »Raqqa is Being Slaughtered Silently« (Raqqa wird lautlos abgeschlachtet) aus der besetzten Stadt. Die Jungle World sprach mit dem Mitbegründer des Netzwerks, Aziz al-Hamza. Er lebte bis 2014 in Raqqa, wo er Biochemie studierte. Nach der Übernahme der Stadt floh er zunächst in die Türkei, später nach Deutschland. Heute lebt und arbeitet er in Berlin.

2015/26 Inland Small Talk mit einem Sprecher der Kampagne »Eine Feuerwehr für Rojava«

»Akute Feuergefahr«

Die bundesweite Kampagne »Eine Feuerwehr für Rojava« sammelt Geld für ein Feuerwehrfahrzeug für die autonome Enklave in Nordsyrien. Doch ihre Forderungen gehen darüber hinaus. Ein Sprecher der Kampagne hat mit der Jungle World gesprochen.
2014/43 Thema Vergleiche von Kobanê mit der spanischen Republik zwischen 1936 und 1939

Spirit of ’36

Angesichts der Verteidigung Kobanês gegen den IS lebt in der radikalen Linken ein nahezu erloschenes Narrativ wieder auf – die Erinnerung an den Kampf um Madrid im Jahre 1936 und an Kataloniens »kurzen Sommer der Anarchie«.

2014/22 Disko Spaß an der Normcore-Debatte

Eine nützliche Begriffsschöpfung

Normcore ist die blödeste Jugendbewegung, die je erfunden wurde. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn Normcore wird eine Kopfgeburt bleiben. Als Denunziation aller gegenwärtigen Formen von sich als Protestbewegung gerierendem Hyperkonformismus werden wir mit dem Begriff aber noch viel Spaß haben.

2013/48 Thema Eine Berliner Initiative fordert die Abschaffung von Außenwerbung

Konsumzombies raus!

In Berlin wirbt eine Kampagne für die Abschaffung von kommerzieller Außenwerbung und setzt sich für das »gute Leben« ein. Geworben wird für die Initiative vor allem in Bioläden.

2013/36 Inland

»Ich finde sie geil«

Dirk von Lowtzow, Sänger und Gitarrist von Tocotronic, spielte am vergangenen Sonntag auf der Demonstration der feministischen Kampagne »Pinkstinks« in Berlin. »Pinkstinks Germany« wurde im Jahr 2012 von der Geschlechterforscherin Stevie Schmiedel in Anlehnung an »Pinkstinks UK« gegründet und kritisiert Sexismus in der Werbung. Dirk von Lowtzow hat mit der Jungle World gesprochen.