Suchergebnisse

2019/46 Thema Über den zivilen Ungehorsam

Militanz als Haltung

Ist eine Sitzblockade ein Akt der Gewalt, der den Rechtsstaat in Frage stellt? Diese Frage umreißt das Niveau der Debatte über zivilen Ungehorsam in Deutschland.
2019/42 Thema Rassismus, Antisemitismus und der Anschlag von Halle

»Eine Überraschung war es nicht«

Der deutsche Antisemitismus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg geleugnet und verdrängt - doch weg war er nie, sagt die Philosophin Hannah Peaceman. Ein Gespräch über die Fragilität des jüdischen Lebens in Deutschland.
Schnitzel und Österreich
2019/39 Thema Carl Melchers im Gespräch mit Daniela Platsch, Alexandra Wimmer und Fayad Mulla über die Schnitzelfrage im österreichischen Wahlkampf.

»Gegen Schnitzel sein, das geht gar nicht«

Neben vielen anderen tritt auch die 2012 gegründete Partei »Wandel« zur österreichischen Nationalratswahl an. Zentrale Themen der Partei sind gerechte Verteilung, Chancengleichheit und nachhaltige Ökonomie. Die Jungle World sprach mit den Parteivorsitzenden Daniela Platsch und Fayad Mulla sowie dem Parteimitglied Alexandra Wimmer über die Rolle der sogenannten Schnitzelfrage im laufenden Wahlkampf.
Netanyahu U-Boot
2019/37 Thema נושא - Israels Ministerpräsident Netanyahu kämpft ums politische Überleben

Knesset oder Knast

Israel ist unter der Regierung Benjamin Netanyahus als Regionalmacht stark wie selten zuvor. Doch eine Reihe schwerer Korruptionsvorwürfe überschatten dessen Amtszeit, seine Zukunft ist ungewiss.
2019/28 Thema Chinas neue Internierungspolitik

»Es gibt keine rechtliche Grundlage«

Katja Drinhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm Innenpolitik am Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin. Mit der »Jungle World« spricht sie über historische Vorläufer und politische Rechtfertigung der Internierung von Uiguren und anderer Minderheiten durch die chinesische Regierung.