Suchergebnisse

Thema Chinas neue Internierungspolitik

»Es gibt keine rechtliche Grundlage«

Katja Drinhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programm Innenpolitik am Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin. Mit der »Jungle World« spricht sie über historische Vorläufer und politische Rechtfertigung der Internierung von Uiguren und anderer Minderheiten durch die chinesische Regierung. Von mehr...
Acte IV-Polizei
Thema Der »schwarze Samstag« in Paris. Ein Bericht

Plus de rouge, s’il vous plaît

Vom Pariser Bahnhof Saint Lazare setzt sich spontan ein Protestzug in Bewegung. Sein Ziel ist es, sich den Protesten der gilets jaunes (Gelbe Westen) auf den Champs-Élysées anzuschließen.

Reportage Von mehr...
November
Interview Klaus Gietinger, Filmemacher und Soziologe, im Gespräch über die Novemberrevolution und sein Buch »November 1918 – Der verpasste Frühling Europas«

»Sie wollten mehr«

Wenn die Novemberrevolution funktioniert hätte, hätte es in Deutschland keinen Faschismus gegeben, meint Klaus Gietinger, Filmmacher, Sozialwissenschaftler und Buchautor. In seinem neusten Buch »November 1918 – Der verpasste Frühling Europas« (2018) befasst er sich mit der fast vergessenen Revolution. Interview Von mehr...
Clara Brandi
Thema Clara Brandi, Ökonomin, im Gespräch über die Kosequenzen von Handelskriegen

»Keine durchdachte Strategie«

Die EU-Mitgliedstaaten bleiben vorläufig von den Strafzöllen der US-Regierung ausgenommen. Ein Handelskrieg hätte jedoch auch für nicht direkt beteiligte Staaten Folgen. Clara Brandi, Mitarbeiterin am Forschungsprogramm »Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme« am deutschen Institut für Entwicklungspolitik, im Gespräch über Nutzen und Schaden von Strafzöllen und die politischen Interessen hinter ökonomischen Maßnahmen. Interview Von mehr...