Suchergebnisse

Working mum
Thema Ein Gespräch über die Ordnung der Geschlechterverhältnisse unter den Bedingungen der Pandemie

»Die unsichtbare Grundlage des Kapitalismus wird sichtbar«

Der lockdown bringt eine vollkommen neue Ordnung von Reproduktionsarbeit. Ein Großteil dessen, was inzwischen an Sorgetätigkeiten vergesellschaftet oder kommodifiziert war, verlagert sich wieder zurück ins Zuhause. Ein Gespräch mit Sarah Speck, Professorin am Institut für Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main Interview Von mehr...
Hruschka
Thema Constantin Hruschka, Migrationsforscher, über die Auswirkungen des UN-Pakts auf Migranten

»Der Pakt betont nationale Souveränität«

Constantin Hruschka arbeitet als Senior Researcher am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Früher war er als Jurist für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR tätig. Er ist unter anderem Autor beim »Flüchtlingsforschungsblog«. Dieses ist Teil des »Netzwerks Flüchtlingsforschung«, eines multidisziplinären Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zu den Themen Zwangsmigration, Flucht und Asyl forschen. Interview Von mehr...
Thema Rechte erklären den UN-Migrationspakt zu einer Verschwörung

Der ultimative »bad deal«

Die transatlantische populistische Rechte fabriziert aus dem UN-Migrationspakt einen weiteren Baustein ihres identitäts­stiftenden Mythos. Kommentar Von mehr...
Rashid Ghewieli
Thema Rashid Ghewielib, Mitglied der Kommunistischen Partei des Irak , im Gespräch über die Ziele der KP und ihre Allianz mit Muqtada al-Sadr

»Wir wollen ein Ende der Teilung der Gesellschaft«

Seit dem Sturz Saddam husseins vor 15 Jahren sei das Ziel der irakischen Kommunistischen Partei, KP Irak, einen demokratischen, föderalen und einheitlichen Staat aufzubauen, sagt Rashid Ghewielib, der seit 1974 Mitglied der Partei ist. Ein Gespräch über die politische Zukunft des Irak nach der Wahl. Interview Von mehr...