Suchergebnisse

David und Goliath
Hotspot Im Krieg kann die vermeintlich schwächere Seite gewinnen

Arroganz der Macht

In früheren Zeiten wurde die Philosophie oft als Universalwissenschaft betrachtet.

Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Max Czollek
dschungel Der Streit über die Sprecher­position von Max Czollek

Hashtag »patrilinear«

In einem offenem Brief solidarisieren sich Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle mit Max Czollek und bekräftigen, dass der Autor eine jüdische Sprecherposition innehabe. Warum die Definition des ­Judentums keine Verhandlungsmasse ist und die Kontroverse die Widersprüche der postidentitären Theorie reproduziert. Von mehr...
Im Vordergrund drei Personen in Dirndl, im Hintergrund das Reichtagsgebäude
dschungel Rezension des Romans »Die Kandidatin« von Constantin Schreiber

Diverse Identitäre

Constantin Schreiber knöpft sich in seinem turbulenten Roman »Die Kandidatin« die Debatten über Vielfalt vor. Bei der Lektüre vergeht einem das Lachen schnell. Ist das noch Satire? Von mehr...
Algerien, geh du voran: Mädchen und Frauen bei einem Solidaritätslauf während des Breast Cancer Aware Month in Algier im Oktober 2016
dschungel Samuel Schirmbeck im Interview zur Notwendigkeit einer linken Islamdebatte

»Das progressive Lager stärken«

Nach den Übergriffen in der Silvesternacht vor einem Jahr in Köln plädierte der ehemalige Algerien-Korrespondent der ARD, Samuel Schirmbeck, in einem Artikel in der »FAZ« dafür, sich mit den kulturellen und religiösen Ursachen der Taten auseinanderzusetzen. In seinem Buch »Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen« warnt er vor dem wachsenden Einfluss der Islamverbände in Deutschland und schildert die Gemeinsamkeiten des von den Verbänden propagierten Islam mit dem Islamismus. Der Altachtundsechziger plädiert für eine radikale linke Islamkritik, die auch die Muslime stärker einbezieht. Interview Von mehr...
dschungel In ihrem neuen Buch wirft Alice Schwarzer einige wichtige Fragen auf

Verweigerte Aufarbeitung

Das von Alice Schwarzer herausgegebene Buch »Der Schock« über die Ursachen der Übergriffe in der Silvesternacht hat eine ernsthafte Auseinandersetzung verdient. Die pauschale Verunglimpfung der Herausgeberin führt nicht weiter.

Von mehr...
Disko Der intersektionelle Feminismus kann die Übergriffe von Köln nicht erklären

An der Realität vorbei

Der intersektionelle Feminismus scheitert an der Erklärung für die Ereignisse von Köln.

Von mehr...
Thema Die Linke, die Freiheit und die Sexualmoral

Der Frühling der Patriarchen

Die Forderung nach Legalisierung der Pädophilie stand in den Jahren um 1980 im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Kinder- und Jugendrechtsbewegung. Zurückgewiesen wurde sie von feminis­tischen Kritikerinnen und Kritikern.

Von mehr...
Dossier Feminismus und sexuelle Befreiung nach den arabischen Revolten

Mit den Haaren im Wind

Feminismus und sexuelle Befreiung in der arabischen Revolution.

Von mehr...