Suchergebnisse

Ein US-Soldat belehrt nach der Besetzung eines deutschen Dorfes Anfang 1945 die Einwohner über die Vorschriften für die Zivilbevölkerung
Ausland Zur Debatte über den 8. Mai 1945

Die nächste Runde der ewigen Wiedergutwerdung

Alice Weidel (AfD) nannte den 8. Mai 1945 eine »Niederlage« und erntete empörte Kritik. Ihre Kritiker sprechen lieber von einer »Befreiung« – doch damit deuten sie deutsche Täter, Mitläufer und Zuschauer zu Opfern um. Von mehr...
Lafontaine Wagenknecht Schwarzer auf der Demobühne
Thema Die ehemalige Fraktionsvorsitzende will nicht mehr bei Wahlen für die Partei »Die Linke« antreten

Wagenknechts Abrissparty

Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei kandidieren. Schon seit Jahren bereitet sie eine Abspaltung vor, die sich auf unzufriedene Wähler der Linkspartei, der AfD und aus dem »Querdenken«-Milieu stützen könnte. Von mehr...
Inland Joachim Meisner gibt das Amt des Erzbischofs von Köln auf

Der Wachhund Gottes hat ausgebellt

Mit Joachim Meisner hat ein unerbittlicher Gotteskrieger das Amt des Erzbischofs von Köln aufgegeben. Dass er unabsichtlich zur Säkularisierung der Stadt beigetragen hat, ist seine größte Leistung.

Von mehr...
Thema

Die dritte Welle

Mit dem Schlagwort »Popfeminismus« wird hierzulande ein Update des Femi­nismus versucht, der Kapitalismus- mit Kulturkritik verbindet. In den USA gibt es diesen Ansatz schon länger, er ist als »Third Wave Feminism« bekannt. von tara hill, basel

Von mehr...