Suchergebnisse

Demoschild "End Systemic Racism"
2022/51 dschungel Nachdruck aus dem Buch „Probleme des Antirassismus“

Jungle+ Artikel Critical Whiteness

Critical Whiteness fordert weiße Personen dazu auf, selbstkritisch über die Vorteile nachzudenken, die mit ihrer Hautfarbe verbunden sind. Sie bietet eine Anleitung zu einer notwendigen Reflexion über eigene Privilegien, aber keine schlüssige Gesellschaftstheorie: Die Frage danach, was wahr und falsch ist, geht darin in einem Effekt ungleicher Verteilung von Macht auf, die sich vor allem nach dem jeweiligen Sprechort bemisst. Eine theoretische Einordnung des Ansatzes für die Rassismuskritik in Deutschland und seiner Grenzen. (1)
2016/46 Thema Abwehr der Zukunft. Die Wahl Donald Trumps und die Angst vor dem Globalismus

Bye-bye, Westen

Warum es Zeit ist, dem Westen Lebewohl zu sagen und den Kampf für den Globalismus aufzunehmen.

2015/05 Interview Dietmar Bartsch im Gespräch über den Sieg von Syriza in Griechenland

»Natürlich habe ich gefeiert«

Dietmar Bartsch ist stellvertretender Vorsitzender der Fraktion »Die Linke« im Deutschen Bundestag. Mit ihm sprach die Jungle World am Montagmorgen über den Sieg von Syriza, deren Koalition mit der rechten Partei »Unabhängige Griechen« (Anel) und die Konsequenzen für die europäischen Linksparteien.

2014/43 Thema Die antiimperialistische Linke und der »Islamische Staat«

Gegen IS und Amerika

Gegen den »Islamischen Staat« zu sein, versteht sich auch für ausgemachte Antiimperialisten von selbst. Doch ihr Antiamerikanismus wiegt schwerer.

2014/21 Thema Ein historischer Abriss deutscher Querfronten

Verquere Welt

Die Begriffe »links« und »rechts« taugen oft nur sehr unzureichend, um politische Haltungen zu definieren. Das machen sich die verschiedenen Querfront-Strategien zunutze.