Suchergebnisse

Dem Ruf des Friedens gefolgt. Die Demonstration »Gegen alle Kriege« am vergangenen Samstag mobilisierte verschiedenste Vereine und Gruppen
Thema »Friedenspolitik« gegen Israel und die Ukraine eint die Linkspartei und ihre Abtrünnigen

Endlich Frieden

Die Linkspartei und die abtrünnige Sahra Wagenknecht haben gemeinsam zu einer Demonstration in Berlin aufgerufen, die sich unter anderem gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und Israels Militärschläge im Gaza-Streifen richtet. Friedenspolitik gegen die Ukraine und Israel scheint weiterhin ein gemeinsamer Nenner der nun getrennten Lager zu sein. Von mehr...
Thema Cornelia Koppetschs »Die ­Gesellschaft des Zorns«

Vorsicht, Kosmopolit

Die Soziologin Cornelia Koppetsch rationalisiert in ihrem Buch »Die Gesellschaft des Zorns« rechtspopulistische Diskurse. Von mehr...
dschungel Buch - Cornelia Koppetschs »Die ­Gesellschaft des Zorns«

Querfront der Verlierer

In ihrem Buch »Die Gesellschaft des Zorns« stellt die Soziologin Cornelia Koppetsch die These auf, dass der Rechtspopulismus eine Bewegung sei, die sich gegen eine weitgehend transnational agierend

Von mehr...
Thema Angriff von links

Linke Retter des Vaterlands

Fremdenhass und identitärer Wahn greifen in Europa um sich, die EU steht unter Beschuss wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Auch immer mehr Linke predigen die Rückkehr zu Volk und Nation. Von mehr...
AM
Inland Jamaika und das kleinere Übel – die Parteien und ihr Personal vor der Bundestagswahl

Der Tanz um das kleinere Übel

Eine kleine Politik- und Charakterstudie zu Parteien und Personal der Bundestagswahl Von mehr...
der frühere griechische Finanzminister Yanis Varoufakis
Thema Eine Kritik linker Diskurse über Europa

Kampf gegen Gespenster

Die europäischen Linken pflegen eine Hassliebe zu Europa. Wer die EU als »neoliberales Projekt« ablehnt, bezieht sich wie die Rechtspopulisten auf das »Volk«. Linke, die Europa »retten« wollen, sind eine Verwaltungsinstanz des Kapitalismus. Von mehr...
Ausland Der Zerfall der EU ist kaum aufzuhalten

Sieg der Regression

Europa befindet sich in einem unaufhaltsamen Zerfallsprozess, der lange vor dem britischen Referendum begonnen hat. Nach der britischen Entscheidung, aus der Europäischen Union auszutreten, ist dieser Zerfall für alle greifbar geworden. Die sogenannte Flüchtlingskrise hat den Rest dazu getan.

Von mehr...
Thema Politische Renationalisierungsprozesse und den Zerfall der EU

Die Grenzen des europäischen Humanismus

Was die Mitgliedsländer der EU derzeit gemeinsam haben, sind ökonomische und politische Renationalisierungsprozesse und neue Grenzziehungen. Ein Essay über den Zerfall der EU und der europäischen Idee.

Von mehr...
Thema Deutschland war als Kind schon scheiße

Fanal des Hegemons

Nicht erst durch den Euro ist Deutschland zum Hegemon der Europäischen Union aufgestiegen. Die Kontinuitäten deutscher Ideologie reichen von Adenauer bis Wagenknecht.

Von mehr...