Suchergebnisse

Aktivisten versuchten am 2. Februar in Berlin, die Anti-AfD-Proteste für ihren Hass auf Israel zu vereinnahmen
Inland Der Minimalkonsens auf den Anti-AfD-Protesten reicht nicht aus

Vielfältig rechts

Bei den Anti-AfD-Protesten begegnen einem sehr unscharfe Begriffe von »rechts«. Das führt mitunter dazu, dass man an der Seite anderer Unsympathen demonstriert. Von mehr...
Christopher Street Parade Anfang Juli in Köln
dschungel Die Konflikte zwischen Trans-Aktivisten und Radikalfeministinnen

Transaktivismus gegen Radikalfeminismus

Die Debatte über die Absage eines Vortrags der Biologin Marie-Luise Vollbrecht war nur ein weiterer ­Höhepunkt des seit Jahren schwelenden Streits zwischen Feministinnen und Transaktivisten. Sehr persönlich erzählt Till Randolf Amelung in seinem Buch »Transaktivismus gegen Radikalfeminismus« über die Auseinandersetzungen, ihre Gründe, und was das Ganze mit sozialen Medien zu tun hat. Von mehr...
Hotspot Small Talk mit Alexa Müller von der Hurenorganisation Hydra e. V., über das Prostituiertengesetz

»Das Gesetz ist eine Katastrophe«

Das Prostituiertenschutzgesetz verpflichtet alle Sexarbeitenden, sich bis zum 31. Dezember anzumelden und ab 2018 während der Arbeit eine Bescheinigung (»Hurenpass«) mit sich zu führen. Unter Prostituierten Widerstand gegen das Gesetz. Mit einer Massenregistrierung auf das Pseudonym Alice Schwarzer ­wollen einige Sexarbeitende auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Alexa Müller von der Hurenorganisation Hydra e. V. im Gespräch über die Protestaktion gesprochen. Small Talk Von mehr...