Suchergebnisse

red hair
dschungel Kritik an der Kritik am Hype um Transsexualität

Die Vergangenheit des Geschlechts

Die treffendste Kritik am Hype um Transsexualität übt der Traditionsfeminismus. Doch solange er Transsexuelle nur als Gefahr für die frauen­politische Solidarität ansieht, bleibt sein Universalismus halbiert. Von mehr...
Emma
dschungel Feministische Theorie und ­Naturbezug

Zurück zur Natur

Weil die Identitätskritik von der Identitätspolitik weitgehend verdrängt wurde, erscheint die Zweite Frauenbewegung wieder aktuell. Doch mit einer Renaissance des »Emma«-Feminismus ist der Hegemonie von Judith Butler und ihren Adepten nicht beizukommen. Von mehr...
dschungel Die Ausstellung »I Got Rhythm« in Stuttgart

Pinsel, Phallus und Bananen

Die Stuttgarter Ausstellung »I Got Rhythm« zeigt, wie der Jazz künstlerische Prozesse, Ideen und Produktionen beeinflusst hat.

Von mehr...
Dossier Zur Frage, was Andreas Gabalier, Cher und Pegida miteinander zu tun

Die Diktatur der Normalos

Die Geschichte der Popmusik ist eine Geschichte von Aneignungs- und Umdeutungsprozessen. Über die Verwandlung schillernder Diven in erdige Nachbarsjungen, musikalischen Backlash und die Frage, was Andreas Gabalier, Pegida und Cher miteinander zu tun haben.

Von mehr...
Inland Alice Schwarzer und die Steuer

Alice im Sünderland

Eigentlich müsste man Alice Schwarzer gegen das Kollektiv der Steuergerechten verteidigen. Leider macht sie selbst das unmöglich.

Von mehr...
Inland Über von der Leyens Kampagne gegen Kinderpornografie

Alles Gute für Ihr Kind

Mit ihrem Kampf gegen Kinderpornografie im Internet hat Ursula von der Leyen die Zweite Frauenbewegung beerbt. Dabei ist nichts Progressives übrig geblieben.

Von mehr...
Thema

Die dritte Welle

Mit dem Schlagwort »Popfeminismus« wird hierzulande ein Update des Femi­nismus versucht, der Kapitalismus- mit Kulturkritik verbindet. In den USA gibt es diesen Ansatz schon länger, er ist als »Third Wave Feminism« bekannt. von tara hill, basel

Von mehr...