Suchergebnisse

2015/40 Thema Debbie Bookchin im Gespräch über Bernie Sanders und die US-Linke

»Sanders drängt Clinton nach links«

Debbie Bookchin begann in den achtziger Jahren unter anderem für die Zeitschrift The Nation über den parteilosen »demokratischen Sozialisten« Bernie Sanders, damals Bürgermeister von Burlington im US-Bundesstaat Vermont, zu berichten. Nach Sanders’ Wahl in dem Kongress im Jahr 1990 arbeitete sie drei Jahre als seine Pressesprecherin. Derzeit widmet sie sich der Publikation des Werks ihres Vaters, des ka­pitalismuskritischen Vordenkers der Ökologiebewegung, Murray Bookchin (1921–2006). »Die nächste Revolution«, eine von ihr mitherausgegebene Sammlung vergriffener Essays Murray Bookchins, erschien im September auch auf Deutsch.
2015/37 Disko Die Revolution wird selbst gebraut

There’s More to Life than Lager

Wer heute noch an den Mythos von der staatlich verbürgten Qualität deutscher Brauereiprodukte glaubt, ist ein ahnungsloses Landei. Die Deutschen bedürfen dringend einer Reeducation in Sachen Bierkultur.

2015/27 Thema Aziz al-Hamza im Gespräch über das Leben in Raqqa nach der Übernahme durch den IS

»Das öffentliche Leben ist gestorben«

Seit der Übernahme der syrischen Stadt Raqqa durch Kämpfer des »Islamischen Staats« (IS) berichtet das Netzwerk »Raqqa is Being Slaughtered Silently« (Raqqa wird lautlos abgeschlachtet) aus der besetzten Stadt. Die Jungle World sprach mit dem Mitbegründer des Netzwerks, Aziz al-Hamza. Er lebte bis 2014 in Raqqa, wo er Biochemie studierte. Nach der Übernahme der Stadt floh er zunächst in die Türkei, später nach Deutschland. Heute lebt und arbeitet er in Berlin.

2015/26 Inland Small Talk mit einem Sprecher der Kampagne »Eine Feuerwehr für Rojava«

»Akute Feuergefahr«

Die bundesweite Kampagne »Eine Feuerwehr für Rojava« sammelt Geld für ein Feuerwehrfahrzeug für die autonome Enklave in Nordsyrien. Doch ihre Forderungen gehen darüber hinaus. Ein Sprecher der Kampagne hat mit der Jungle World gesprochen.