Suchergebnisse

2020/42 Thema Maximilian Högl, Politikwissenschaftler, im Gespräch über die Bedeutung des »europäischen Grünen Deals« für afrikanische Länder

»Die fossile Entwicklung überspringen«

Der Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beim Programm für Inter- und Transnationale Zusammenarbeit erklärt im Interview, welche Rolle der europäische Green New Deal für die Beziehungen zwischen der EU und Afrika hat.
unteilbar
2018/41 Disko Sollte man »für eine offene und freie Gesellschaft« auf die Straße gehen, obwohl auch Islamisten dazu aufrufen?

#Unteilbar oder gespalten?

Ein breites Bündnis ruft unter dem Hashtag #unteilbar für den 13. Oktober zur Demonstration in Berlin auf. Das Bündnis, dem sich linke Gruppen sowie Künstler und Prominente angeschlossen haben, wird kritisiert, weil auch Vereine mit Verbindungen zum Islamismus unter den Unterzeichnern sind. Soll man die Demonstration deshalb boykottieren? Zwei Positionen.
Giorgi Maisuradze
2018/36 Thema თემა - Giorgi Maisuradze, Sozial- und Kulturwissenschaftler, über die georgische Techno-Szene, Identitätspolitik und Protest

»Freiheit, wo es sonst keine gab«

Giorgi Maisuradze, Professor für Philosophie und Leiter des Instituts für Sozial- und Kulturforschung an der Staatlichen Ilia-Universität in Tiflis, im Gespräch über die Politisierung der Club- und Musikszene in Tiflis, fehlende linke Kräfte und die Rolle der Orthodoxen Kirche in der Gesellschaft.