Suchergebnisse

eine Weitwinkel- Luftaufnahme der Stadt Nablus
2022/45 Thema Eine neue Terrorgruppe verübt Anschläge im Westjordanland

Terror der Großkatzen

Eine neue Terrorgruppe im Westjordanland verübt Anschläge auf Israelis. Der jüdische Staat reagiert mit Härte, hat aber zugleich ein Interesse daran, die Sicherheitskooperation mit der Palästinensischen Autonomiebehörde nicht zu gefährden.
Leerer Stuhl auf der Documenta fifteen
2022/28 Inland Weitere Rücktritte aus Protest gegen den Antisemitismus auf der Documenta fifteen

Jungle+ Artikel Das bisschen Antisemitismus

Wegen des Antisemitismusskandals auf der Documenta gibt es eine Reihe von Demissionen aus Protest. Die Leiterin der Kunstschau ist dagegen immer noch im Amt. Das zeigt, wie gleichgültig den Verantwortlichen die Kritik vor allem von jüdischer Seite ist.
Durchgestrichener Davidstern
2022/23 Inland In Berlin gab es 2021 durchschnittlich knapp drei antisemitische Übergriffe pro Tag

Eine bedrohliche Dimension

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin hat ihren Bericht zu antisemitischen Vorfällen im Jahr 2021 vorgestellt. Die Zahlen und Taten sind erschreckend, vor allem beim israelbezogenen Antisemitismus und bei der Bagatellisierung der Shoah durch Coronaleugner.
Illustration eines Eisbergs
2022/18 Inland Die Zahl der antisemitischen ­Delikte steigt hierzulande seit 2015 Jahr für Jahr

Der Rahmen lenkt vom Gesamtbild ab

Ein neuer Bericht des Verfassungsschutzes zeigt einen Höchststand bei antisemitischen Delikten seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2001. Doch die Veröffentlichung erfasst das gesellschaftliche Problem Antisemitismus nur unzureichend.
Das Hauptfunkhaus des öffentlich-rechtlichen Auslandssenders der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
2022/07 Inland Die Expertenkommission zum Antisemitismus bei der Deutschen Welle hat ihren Bericht vorgestellt

Antisemitismus für die Reichweite

Der öffentlich-rechtliche Auslandssender Deutsche Welle hat eine externe Kommission damit beauftragt, den Vorwurf zu überprüfen, ihre arabische Redaktion und Partnersender verbreiteten Antisemitismus. Dem Prüfbericht zufolge erhöhte die Deutsche Welle ihre Reichweite im arabischen Raum nicht zuletzt durch antisemitische und israelfeindliche Inhalte.