Suchergebnisse

2014/43 dschungel Die Effekte der gefilmten Hinrichtungen des »Islamischen Staats«

Die Bilderfalle

Die gefilmten Hinrichtungen des »Islamischen Staats« dienen den Public Relations. Sie sind so grausam gegen die Opfer, dass sie eine Identifikation mit den Urhebern erzwingen.

2014/02 dschungel Die Kunst von Lorna Simpson

Die Farben der Cultural Studies

Lorna Simpson untersucht in ihren Fotografien und Installationen, wie das Angesehenwerden die Identität formt. Das Haus der Kunst in München zeigt die erste europäische Retrospektive der afroamerikanischen Künstlerin.

2013/47 dschungel Die Graphic Novel »Das Erbe« von Rutu Modan

Sieben Tage Warschau

In Rutu Modans Graphic Novel »Das Erbe« steht eine alte Hinterlassenschaft in Warschau im Zentrum der Erzählung. Eine alte Frau, die vor den Nazis aus Polen geflohen ist, kehrt mit ihrer Enkelin in die Hauptstadt zurück, angeblich, um Anspruch auf ein altes Erbe zu erheben. Doch eigentlich geht es um ihre eigene Vergangenheit und einen Mann, den sie einst liebte.

2013/37 dschungel Die Wahlplakate der deutschen Parteien

Große Gefühle

Blondinen, die sich auf dem Rücksitz des Mopeds am Mann festhalten, bärtige Kerle in Karohemden und Mädels mit Mireille-­Mathieu-Gedächtnis-Frisur. Auf ihren Wahlkampfplakaten träumen sich die Parteien Deutschland in die Adenauer-Zeit zurück.

2013/30 dschungel OL, Georg Seesslen, Sonja Eismann, Bela B. u. a. beantworten Fragen zum Sommer

Blöd schmilzt nicht

Der Sommer treibt die Menschen in eiskalte Gebirgsbäche, abgedunkelte Wohnzimmer, in Depressionen, kurze Hosen und Liebesräusche. Die Vorlieben sind ganz unterschiedlich. Mücken aber sind das Feindbild, auf das man sich in dieser Saison einigen kann.