Suchergebnisse

Vom Glück des Findens. Cleo (Thelma Buabeng, Mitte) entdeckt das Porträt »African Woman Holding a Clock« als Aufdruck auf einem Duschvorhang
2024/04 dschungel Der Dokumentarfilm »Die Ausstattung der Welt« würdigt die verborgene Arbeit der Requisiteure im Film

Das Leben der Dinge

Requisiten spielen in jedem Film eine entscheidende Rolle, ohne sie wäre die Inszenierung verschiedener Epochen und Milieus nicht möglich. Die Dokumentation »Die Ausstattung der Welt« von Robert Bramkamp und Susanne Weirich zeigt die verborgenen Welten der Objekte. Es ist ein gefährdetes Reich, denn immer öfter ersetzt eine computergenerierte Ausstattung die Requisiten.
Von Pilzköpfen in der Kulturindustrie bis Pilzkulturen im Labor: die vielen Formen der Fungi
2023/44 Thema Pilze rufen ambivalente Gefühle hervor

Jungle+ Artikel Gute Pilze, böse Pilze

Der Pilz stellt die Herrschaft des Menschen über die Natur in Frage. Daraus resultiert das höchst ambivalente Verhältnis des Menschen zu Pilzen, das zwischen Faszination und Ablehnung oszilliert.
2020/22 dschungel Ist der »Edgelord« ein konformistischer Rebell?

Spötterdämmerung

Zwei kürzlich erschienene Dokumentarfilme nähern sich dem Typus des »Edgelord« aus je unterschiedlicher Richtung. Beide zeigen aber, dass das transgressive Verhalten, das diese Charaktere an den Tag legen, am Ende lediglich konformistisch ist.
Wollten Zeitungen in der Flüchtlingsdebatte faule Äpfel verkaufen?
2017/33 Thema Die »Flüchlingskrise« in den deutschen Medien

Volksverräter light

Die Otto-Brenner-Stiftung wirft in ihrer im Juli veröffentlichten Studie »Flüchtlingskrise in den Medien« deutschen Tageszeitungen Fehler in der Berichterstattung über Flüchtlingspolitik vor. Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen »Flüchtlingsstrom« und »Zeitungskrise«.