Suchergebnisse

Working mum
2020/21 Thema Ein Gespräch über die Ordnung der Geschlechterverhältnisse unter den Bedingungen der Pandemie

»Die unsichtbare Grundlage des Kapitalismus wird sichtbar«

Der lockdown bringt eine vollkommen neue Ordnung von Reproduktionsarbeit. Ein Großteil dessen, was inzwischen an Sorgetätigkeiten vergesellschaftet oder kommodifiziert war, verlagert sich wieder zurück ins Zuhause. Ein Gespräch mit Sarah Speck, Professorin am Institut für Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Giorgi Maisuradze
2018/36 Thema თემა - Giorgi Maisuradze, Sozial- und Kulturwissenschaftler, über die georgische Techno-Szene, Identitätspolitik und Protest

»Freiheit, wo es sonst keine gab«

Giorgi Maisuradze, Professor für Philosophie und Leiter des Instituts für Sozial- und Kulturforschung an der Staatlichen Ilia-Universität in Tiflis, im Gespräch über die Politisierung der Club- und Musikszene in Tiflis, fehlende linke Kräfte und die Rolle der Orthodoxen Kirche in der Gesellschaft.
Michael Hardt
2018/17 Thema Michael Hardt im Gespräch über biographische und aktuelle Zugänge zu Marx

»Die Geschichte des Kommunismus ist voller Niederlagen«

Karl Marx’ 200. Geburtstag steht bevor. Er wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Sein Hauptwerk, »Das Kapital«, widmet sich einer fundamentalen Kritik der politischen Ökonomie. Sein Werk entfaltete eine immense geistesgeschichtliche und politische Wirkung – die Volksrepublik China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, beruft sich noch heute auf Marx. Die »Jungle World« sprach mit Michael Hardt, der gemeinsam mit Antonio Negri ein Vertreter der neomarxistsichen Tradition des (Post-)Operaismus ist.