Suchergebnisse

Bahnhof Berlin Lichtenberg
Geschichte Die Naziszene in Berlin-Lichtenberg vor und nach dem Fall der Mauer

Die Nazi-Nachbarn der Hausbesetzerszene

Der Ostberliner Bezirk Lichtenberg war in der Zeit der Wieder­vereinigung ein Zentrum rechtsextremer Gewalt. Antifaschistische Aktionen – und die Gentrifizierung – verdrängten die Neonazis in den folgenden Jahren langsam aus dem Kiez. Von mehr...
Thema Im Gespräch mit der Politologin Janjira Somabarpoonsiri über Autoritarismus in Südostasien

»Thailand ist ein zutiefst zerrissenes Land«

Der Demokratiebewegung in Thailand geht es um weit mehr als eine Verfassungsänderung. Interview Von mehr...
Thema Gespräch mit Siraad Wiedenroth über Rassismus gegen schwarze Menschen und ­Polizeigewalt in Deutschland

»Der Tod schwarzer Menschen wird in Kauf genommen«

Siraad Wiedenroth ist Vorstandsmitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD e.V.). Mit der »Jungle World« sprach sie über die Bedeutung der antirassistischen Protestbewegung in den USA für schwarze Menschen auf der ganzen Welt und über rassistische Polizeigewalt in Deutschland. Von mehr...
Thema Ein Gespräch mit dem Historiker Patrice G. Poutrus

»Es geht um das Selbstverständnis der Gesellschaft«

Auch in Deutschland wird nun über Denkmäler diskutiert, die Kolonialismus und Militarismus verherrlichen. Diese Auseinandersetzung ist Teil des Kampfes gegen Rassismus. Interview Von mehr...
Gras
Thema In Deutschland löst Cannabis einen Gründer-Boom aus

High sein, frei sein

Auf die Frage nach einer vollständigen Legalisierung von Cannabis gibt sich die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler von der CSU stur. Cannabis für den Alltagskonsum kommt ihr nicht in die Tüte. Von mehr...