Beiträge von Felix Baum

Nedjib Sidi Moussa
2018/10 Ausland Long Talk - Ein Gespräch mit dem französichen Politologen Nedjib Sidi Moussa über die Konfessionalisierung der sozialen Frage

»Die Rede von Islamophobie stiftet Verwirrung«

Im vergangenen Jahr veröffentlichte Nedjib Sidi Moussa unter dem Titel »La Fabrique du Musulman« (»Die Muslimfabrik«) einen Essay über die »Konfessionalisierung und Rassifizierung der sozialen Frage«. Der Essay stieß in der radikalen Linken Frankreichs auf große Resonanz. Nedjib Sidi Moussas Blog findet sich unter sinedjib.com.
2019/38 dschungel Buch - Im Land der gesprungenen Glocke

Im Keller des Vietcong

Vom Gründungsverbrechen des vietnamesischen Stalinismus handelt Ngô Văns »Im Land der gesprungenen Glocke«, der Bericht eines Davongekommenen: Văn (1913–2005) gehörte zu den Trotzkisten in Indochin

2012/11 Disko Die Linke ist ratlos

Vom Glück, kein Grieche zu sein

Die Wirtschaftskrise ist real und nicht nur ein Mittel zur Durchsetzung deutscher Vorherrschaft in der EU. Linke reagieren ratlos auf die europäische Krisenpolitik. Dass der Aktionstag am 31. März in Frankfurt an der EZB-Baustelle stattfinden soll, können sie nicht begründen.

2011/22 dschungel Ein Buch von Detlef Hartmann über die Krise der griechischen Ökonomie

Rote Zahlen aus Athen

Zwei Neuerscheinungen befassen sich mit dem griechischen Aufstand vom Dezember 2008 und der Krise der griechischen Ökonomie.

2010/19 Thema Über »Common Wealth. Das Ende des Eigentums« von Antonio Negri und Michael Hardt

Die Philosophie der Sozialdemokratie

Antonio Negri und Michael Hardt haben nach »Empire« und »Multitude« einen weiteren Bestseller linker Befreiungsphantasien veröffentlicht:. In »Common Wealth« entwerfen sie das Bild einer »gerechteren Gesellschaft«, in der Ressourcen und Wissen als »Commons« geteilt werden.

2009/21 Inland Der Aktionstag des DGB

Klassenkampf? Wahlkampf!

Der »Aktionstag« des DGB war der bisher größte Protest in der Wirtschaftskrise. Doch die Gewerkschaften haben sich lediglich als Wahlhelfer betätigt und so nur ihre eigene Überflüssigkeit bewiesen.

2009/11 Lifestyle Attac-Kongress in Berlin

Mehr Propaganda, mehr Lärm!

Die Teilnehmer des Attac-Kongresses »Capitalism – No Exit?« fanden nicht nur eine, sondern viele Alternativen zum »Neo­liberalismus«. Die staaten- und klassenlose Weltgesellschaft gehört nicht dazu.

2009/10 Thema Die Krise der linken Ideologien

German Leftist Problems

Mit Europa gegen den anglo-amerikanischen Neoliberalismus, mit Amerika gegen den deutschen Etatismus – auch die linken Ideologien sind in die Krise geraten.

2008/50 dschungel Über die neu aufgelegten Texte von Hans-Jürgen Krahl

Der Anti-Autoritäre

Unter dem Titel »Konstitution und Klassenkampf« erschienen 1971 nach seinem frühen Unfalltod die Aufsätze und Reden des SDS-Aktivisten und Theoretikers Hans-Jürgen Krahl. Jetzt wurden die Texte wieder aufgelegt und von Felix Baum gelesen