Suchergebnisse

Inland Frankfurter Kopftuchkonferenz

»Versuch, ein Exempel zu statuieren«

Susanne Schröter wurde über Wochen beleidigt und bedroht, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hatte. Doch die Rassismus-Kampagne gegen die Frank­furter Ethnologin lief ins Leere. Von mehr...
Small Talk Interview mit Susanne Schröter

»Das Kopftuch sollte Thema der Linken sein«

Muslimische Studenten werfen der Islamforscherin Susanne Schröter Rassismus vor, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hat. Wir haben mit Susanne Schröter gesprochen. Von mehr...
Gedenkstätte an der Berliner Gedächtniskirche
Inland Das offizielle Gedenken entpolitisiert den Terroranschlag am Breitscheidplatz

Entpolitisiertes Gedenken

Das offizielle Mahnmal für die Opfer des Terroranschlags am Breitscheidplatz verschweigt dessen politischen Hintergrund. Dies und die Zusammenarbeit offizieller Stellen mit islamistischen Gruppen kritisiert die Initiative »Berlin gegen Islamismus«. Von mehr...
Algerien, geh du voran: Mädchen und Frauen bei einem Solidaritätslauf während des Breast Cancer Aware Month in Algier im Oktober 2016
dschungel Samuel Schirmbeck im Interview zur Notwendigkeit einer linken Islamdebatte

»Das progressive Lager stärken«

Nach den Übergriffen in der Silvesternacht vor einem Jahr in Köln plädierte der ehemalige Algerien-Korrespondent der ARD, Samuel Schirmbeck, in einem Artikel in der »FAZ« dafür, sich mit den kulturellen und religiösen Ursachen der Taten auseinanderzusetzen. In seinem Buch »Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen« warnt er vor dem wachsenden Einfluss der Islamverbände in Deutschland und schildert die Gemeinsamkeiten des von den Verbänden propagierten Islam mit dem Islamismus. Der Altachtundsechziger plädiert für eine radikale linke Islamkritik, die auch die Muslime stärker einbezieht. Interview Von mehr...